Menu

Herbstgespraeche

Mensch.Maschine.Melodie

Einen bunten Mix aus Information und Unterhaltung boten die Herbstgespräche 2025 den 900 Kapitalgebenden, die sich Ende Oktober im KKL Luzern eingefunden hatten. Während Diana Engetschwiler, Ex-Volleyballspielerin und frühere Vize-Chefin von Digital Switzerland, über Künstliche Intelligenz sprach, sorgten Fabienne Louves und Marius Cavin für künstlerische Höhepunkte am Anlass, der unter dem Motto Mensch.Maschine.Melodie stand.

Mehr

Einen bunten Mix aus Information und Unterhaltung boten die Herbstgespräche 2025 den 900 Kapitalgebenden, die sich Ende Oktober im KKL Luzern eingefunden hatten. Während Diana Engetschwiler, Ex-Volleyballspielerin und frühere Vize-Chefin von Digital Switzerland, über Künstliche Intelligenz sprach, sorgten Fabienne Louves und Marius Cavin für künstlerische Höhepunkte am Anlass, der unter dem Motto Mensch.Maschine.Melodie stand.

Mehr

Frau mit Fernglas

Beteiligungsscheine der Bank WIR im Überblick – Ihre Fragen, unsere Antworten

Bestimmt haben Sie schon einmal von Beteiligungsscheinen der Bank WIR gehört. Aber was steckt genau dahinter? Welche Vorteile bringen die Beteiligungsscheine, und wie unterscheiden sie sich eigentlich von den Anteilsscheinen?

Mehr

Bestimmt haben Sie schon einmal von Beteiligungsscheinen der Bank WIR gehört. Aber was steckt genau dahinter? Welche Vorteile bringen die Beteiligungsscheine, und wie unterscheiden sie sich eigentlich von den Anteilsscheinen?

Mehr

Junge Frau

Ein erster Schritt in Richtung Zukunft. So funktioniert Vorsorge mit der Säule 3a!

Vorsorge – für viele ein Thema, das man gerne auf morgen verschiebt. Zu weit weg, zu kompliziert, vielleicht sogar ein wenig beängstigend. Doch die Wahrheit ist: Vorsorge beginnt nicht irgendwann, sondern genau in dem Moment, in dem Sie sagen: «Jetzt»

Mehr

Vorsorge – für viele ein Thema, das man gerne auf morgen verschiebt. Zu weit weg, zu kompliziert, vielleicht sogar ein wenig beängstigend. Doch die Wahrheit ist: Vorsorge beginnt nicht irgendwann, sondern genau in dem Moment, in dem Sie sagen: «Jetzt»

Mehr

0,75 % Zins bis September 2026: Das Sparkonto plus der Bank WIR

Sicher sparen, flexibel bleiben – und das zu einem attraktiven Zins? Mit dem Sparkonto plus der Bank WIR ist genau das möglich: 0,75 % Zins bis zum 30. September 2026 auf Neugeld bis 250 000 CHF – garantiert. Ohne Mindestanlage. Ohne Gebühren. Und mit voller Flexibilität.

Mehr

So geht Alltags-Banking: Kostenloses «Bankpaket top» inklusive «Debit Mastercard» und ohne versteckte Gebühren. Jetzt auch mit TWINT.

Die Bank WIR, seit über 25 Jahren eine Garantin für Top-Konditionen beim Sparen und Vorsorgen, setzt auch im Alltags-Banking für Privatkunden neue Massstäbe. Das kostenlose «Bankpaket top» gehört zu den insgesamt günstigsten Angeboten der Schweiz und kann sich gemäss Moneyland.ch locker mit vergleichbaren Angeboten von Neobanken messen. Warum also die Bank WIR nicht gleich als Hauptbank nutzen?

Mehr

Hausbau: 5 Tipps von der Finanzexpertin

Wer ein Haus bauen möchte, muss die Kosten im Griff haben – sonst drohen böse Überraschungen in Form von Mehrkosten und Baumängeln. Wie können Sie sich absichern?

Mehr

«Die Karte ist immer in meiner Trikottasche – egal, wo ich gerade bin»

Ob in der Schweiz oder auf Trainingslager in Übersee – Elena Hartmann ist viel unterwegs. Die Rennradprofi und Markenbotschafterin der Bank WIR setzt dabei voll auf das «Bankpaket top». Warum? Weil’s für sie einfach unkompliziert funktioniert. Wir haben mit ihr über ihre Erfahrungen gesprochen.

Mehr

Finanzen

Mehr aus der KategorieFinanzen

0,75 % Zins bis September 2026: Das Sparkonto plus der Bank WIR

Sicher sparen, flexibel bleiben – und das zu einem attraktiven Zins? Mit dem Sparkonto plus der Bank WIR ist genau das möglich: 0,75 % Zins bis zum 30. September 2026 auf Neugeld bis 250 000 CHF – garantiert. Ohne Mindestanlage. Ohne Gebühren. Und mit voller Flexibilität.

Mehr

Ein erster Schritt in Richtung Zukunft. So funktioniert Vorsorge mit der Säule 3a!

Vorsorge – für viele ein Thema, das man gerne auf morgen verschiebt. Zu weit weg, zu kompliziert, vielleicht sogar ein wenig beängstigend. Doch die Wahrheit ist: Vorsorge beginnt nicht irgendwann, sondern genau in dem Moment, in dem Sie sagen: «Jetzt»

Mehr

Beteiligungsscheine der Bank WIR im Überblick – Ihre Fragen, unsere Antworten

Bestimmt haben Sie schon einmal von Beteiligungsscheinen der Bank WIR gehört. Aber was steckt genau dahinter? Welche Vorteile bringen die Beteiligungsscheine, und wie unterscheiden sie sich eigentlich von den Anteilsscheinen?

Mehr

Clever bezahlen im Ausland & unnötige Gebühren vermeiden

Strandferien, Städtetrip oder spontaner Wochenendausflug – das Reisen gehört für viele einfach dazu. Doch während man sich auf Sonne, Kultur oder Städteabenteuer freut, lauern beim Bezahlen im Ausland im Hintergrund oft fiese Gebühren und Kostenfallen. Ob beim Bargeldbezug am Bancomaten oder beim Bezahlen im Restaurant: Viele Ferienreisende zahlen drauf, ohne es zu merken.

Mehr

Inside Bank WIR

Mehr aus der KategorieInside Bank WIR

«Zeit für eine persönliche Beratung mit Substanz»

Die Bank WIR setzt in der sogenannten Outbound-Telefonie eine intelligente Softwarelösung ein. Was zunächst nach Automatisierung tönt, bringt aber auch Vorteile für das persönliche Telefonat mit den Kunden.

Mehr

Werbegutschrift: Mit 500 WIR laut werden

Ob digital auf dem WIRmarket oder «handfest» im WIRinfo-Magazin: Wer im Netzwerk auffallen und Erfolg haben will, macht sich am besten mit Inseraten und Toplistings auf diesen Kanälen bekannt.

Mehr

Sie möchten ebenfalls im Blog der Bank WIR porträtiert werden?

Melden Sie sich jetzt bei uns! Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme.

KMU

Mehr aus der KategorieKMU

Design ohne Titel (4)
KMU

Die WIR-Expo sorgt für positive Vibes

Die meisten Aussteller sind bereits an Bord, eine abwechslungsreiche WIR-Expo Zürich 2025 in der Stadthalle Dietikon ist garantiert. Wer sich eine der letzten Standflächen sichern will, muss sich beeilen.

Mehr

Katharina Grosse
KMU

Artgrade your business! Mut zu neuen Dimensionen

Katharina Grosse veranschaulicht mit ihren farbmächtigen Raum­interventionen, wie wir die Grenzen des Gewohnten überschreiten und Neues wagen können.

Mehr

Wertfreigrenze
KMU

Einschränkung des Einkaufstourismus: Chancen für KMU in der Schweiz

Ab Januar 2025 senkt der Bund die Wertfreigrenze für private Einkäufe im Ausland von 300 auf 150 Franken. Diese Massnahme trifft besonders Haushalte mit begrenztem Einkommen, Familien und Rentner, die regelmässig ennet der Grenze einkaufen.

Mehr

Einkaufszettel
KMU

Der Unternehmergeist und ein Einkaufszettel

Der Unternehmergeist ist eine Kolumne von Karl Zimmermann, die auf vergnügliche und dennoch nicht minder klare Art und Weise aufzeigt, wie er, der Unternehmergeist, «funktioniert» – und weshalb ihm in seinem Handeln scheinbar keine Grenzen gesetzt sind.

Mehr

Mehr aus der Kategorie

Eventberichte

Mehr aus der KategorieEventberichte

Mensch.Maschine.Melodie

Einen bunten Mix aus Information und Unterhaltung boten die Herbstgespräche 2025 den 900 Kapitalgebenden, die sich Ende Oktober im KKL Luzern eingefunden hatten. Während Diana Engetschwiler, Ex-Volleyballspielerin und frühere Vize-Chefin von Digital Switzerland, über Künstliche Intelligenz sprach, sorgten Fabienne Louves und Marius Cavin für künstlerische Höhepunkte am Anlass, der unter dem Motto Mensch.Maschine.Melodie stand.

Mehr

Geld macht glücklich, aber…Herbstgespräche 2024

Kein Platz bleibt frei, wenn die Bank WIR ihre Kapitalgebenden an die Herbstgespräche im KKL Luzern lädt. Neben dem obligaten Tour d’Horizon über den gegenwärtigen und künftig zu erwartenden Zustand der Bank stand dieses Jahr die Frage nach dem Glück im Mittelpunkt der Veranstaltung.

Mehr

Mitteilungen

Zur Übersicht allerMitteilungen

Bank WIR wächst «gegen den Strom» auf neues Rekordhoch

Die Bank WIR ist 2023 erfolgreich unterwegs: In den ersten sechs Monaten hat das starke Wachstum sowohl bei den Hypothekarkrediten wie auch bei den Kundengeldern die Bilanzsumme deutlich auf 6,3 Milliarden Franken ansteigen lassen. Unter dem Strich resultiert ein Gewinn von 11 Millionen Franken.

Mehr

Marc Reimann ist neuer VR-Präsident der Bank WIR

Verwaltungsratswahlen standen im Zentrum der Generalversammlung der Bank WIR: Neuer Präsident und damit Nachfolger von Karin Zahnd Cadoux ist Marc Reimann. Neu gewählt wurden Chantal Lutz und Michael Benes. Unbestritten war die Dividendenausschüttung von 10.75 Franken. Angenommen wurde ausserdem eine Modernisierung der Statuten, die künftig auch die Durchführung von schriftlichen und virtuellen Generalversammlungen ermöglicht.

Mehr

Bank WIR eröffnet die nächste Zinsrunde

Einen Tag vor dem nächsten Leitzinsentscheid der Schweizerischen Nationalbank (SNB) bringt die Bank WIR erneut Bewegung in die Zinslandschaft und lanciert ein neues Sparprodukt mit einer Verzinsung von 1,8 Prozent. Auch die Konditionen auf allen weiteren Spar- und Vorsorgeangeboten werden – wie schon jeweils unmittelbar nach den vorherigen SNB-Entscheiden – ein weiteres Mal angehoben.

Mehr

WIR-Netzwerk

Mehr aus der KategorieWIR-Netzwerk

Billig ist nicht immer günstig: Mit ep2-konformen Terminals sparen

Kartenlesegeräte sind aus keinem Geschäft mehr wegzudenken. Egal, ob im Restaurant, im Laden um die Ecke oder im Coiffeursalon – bargeldloses Bezahlen ist für die Kundschaft ein Muss. Wer ein Terminal kaufen oder mieten möchte, steht vor einer großen Auswahl und damit vor einer schwierigen Entscheidung.

Mehr

Weihnachtswünsche für das WIR-System

Es war kein leichtes Jahr für das WIR-System. Die Wirtschaftslandschaft hat sich verändert, das Zinsniveau bleibt weiterhin niedrig, und die Auftragsbücher vieler Unternehmen sind so voll wie nie zuvor, während der Fachkräftemangel eine ständige Herausforderung darstellt. Das ist keine gute Ausgangslage für WIR. Die Umsätze sinken, und es scheint, als würde der Zusammenhalt unter den KMU zunehmend verblassen.

Mehr

Ist Ihr Velo fit für den Frühling?

Es ist wieder an der Zeit, Ihr Velo fit für den Frühling zu machen. Die richtige Pflege des Velos verlängert seine Lebensdauer und trägt zur Sicherheit im Verkehr bei. Im Folgenden stellen wir als Inspiration für Sie das Service-Angebot einiger Velohändler vor – mitsamt ihren aktuellen Aktionen. Wahrscheinlich ist einer der rund 40 WIR-Velohändler auch in Ihrer Nähe – WIRmarket.ch gibt Auskunft.

Mehr

Wir belohnen Ihren WIR-Mehrumsatz im Jubiläumsjahr

2024 werden die weltgrösste Komplementärwährung und die Bank WIR 90 Jahre alt. Das feiern wir mit unserem Netzwerk: Auf dem WIR-Mehrumsatz in diesem Jahr zahlen KMU nur den halben Netzwerkbeitrag. Ein Interview mit Claudio Gisler.

Mehr

Digital

Mehr aus der KategorieDigital

Wie Telefon­angst die Generationen Z, Millennials und Boomer trennt 

Jüngste Studien zeigen eine wachsende Kluft bei den Kommunikationspräferenzen zwischen den Generationen auf. Während die Generation Z und die Millennials häufig für ihre Telefonnutzung kritisiert werden, sprechen ihre Arbeitsgewohnheiten eine andere Sprache: Sie bevorzugen häufig die digitale Kommunikation und zögern zu telefonieren.

Mehr

Künstliche Intelligenz heute und morgen

Künstliche Intelligenz (KI) ist kein futuristisches Konzept mehr – sie ist längst Realität. Von selbstfahrenden Autos bis hin zu intelligenten persönlichen Assistenten hat KI bereits in vielen Bereichen unseres Lebens Einzug gehalten. Doch wo steht die Technologie heute, und wohin entwickelt sie sich?

Mehr

«Digital-Radar Schweiz 2024»: Furcht vor Cyberkriminalität, Überwachung und ausländischer Propaganda

Die Schweizer Bevölkerung schätzt die Gefahren, die von digitalen Technologien ausgehen, zunehmend hoch ein. Die dritte Ausgabe der Schweizer Langzeitstudie «Digital-Radar Schweiz – Monitor Bank WIR» hat erstmals auch das Thema «Künstliche Intelligenz» untersucht. Brisant: Je älter die Befragten, desto höher wird die Gefahr der Beeinflussung oder Gefährdung der Demokratie durch Internetpropaganda aus dem Ausland eingestuft.

Mehr

«Regulierung von künstlicher Intelligenz wird Jahre dauern»

Demnächst wird die Schweizer Bevölkerung in der Langzeitstudie «Digital-Radar Schweiz – Monitor Bank WIR» wieder zu Chancen und Risiken der Digitalisierung befragt. Für Digitalexperte Marc K. Peter ist im neusten «O-Ton»-Podcast jetzt schon klar: Das Thema «Künstliche Intelligenz» wird die breite Masse bewegen.

Mehr

Keine aktuellen Events vorhanden

Management

Mehr aus der KategorieManagement

Chef sein ohne Stress – geht das?

Die Erfolgschancen die guten Vorsätze für 2024 umzusetzen hängen von realistischen Zielen und konkreten Plänen ab. Sie hängen aber auch davon ab, Unterstützung zu suchen, wenn es Rückschläge gibt. Einer der Hauptgründe für einen Fehlschlag sind Stress und Überbelastung. Und genau darüber haben wir zum Jahresbeginn mit einer erfahrenen Managertrainerin gesprochen.

Mehr

Wintertourismus Schweiz – ein Auslaufmodell?

Die Winter in der Schweiz werden wärmer, Schnee wird selbst in Hochburgen des Wintersports zunehmend zur Mangelware. Was sind die Folgen? Der «O-Ton»-Podcast der Bank WIR diskutiert diese Frage mit Bergbahn-CEO Bruno Riesen, Schnee-Wissenschafter Fabian Wolfsperger und Finanzierungsexperte Christoph Känel.

Mehr

«Aha, du hast in deinem Leben noch nie gearbeitet …»

Mit dem Athletes Network erleichtert Beni Huggel Spitzensportlerinnen und -sportlern den Einstieg in die Wirtschaft. Als Gast im «O-Ton-Podcast» redet er über den Mindset-Gewinn für Arbeitgeber – sowie über Disziplin, Widerstandsfähigkeit und Klischees.

Mehr

«Ich möchte FX Trading nicht mehr missen»

Der Velo-Boom hält Roland Fischer und die Angestellten seiner Zweiradsport Fischer GmbH in Seon auf Trab. Dank FX Trading verbringt er weniger Zeit im Büro und kann sich besser um seine Kunden kümmern.

Mehr

Marketing

Mehr aus der KategorieMarketing

WIR – für gute und schlechte Zeiten

Viele KMU konnten sich lange Zeit kaum vor Aufträgen retten. Nun scheinen sich die Vorzeichen geändert zu haben – und Signale für eine Trendwende sind kaum vorhanden.

Mehr

Swiss Indoors: «Advantage, KMU!»

In der Basler St. Jakobshalle findet in der letzten Oktoberwoche das drittgrösste Hallenturnier der Welt statt: Swiss Indoors. KMU profitieren von attraktiven Werbemöglichkeiten.

Mehr

Hospitality im Wandel

Die Bank WIR ist vor Kurzem Genossenschafterin der Schweizerischen Gesellschaft für Hotelkredit geworden und eine Partnerschaft mit dem Branchenverband HotellerieSuisse eingegangen. Claude Meier, Direktor von HotellerieSuisse, haben wir in Bern zum Interview getroffen.

Mehr

«Ich möchte um den Sieg mitfahren»

Marlen Reusser ist die beste und erfolgreichste Schweizer Radfahrerin. Im Gespräch verrät die Bernerin, wie sie sich auf die Tour de Suisse vorbereitet. Die 31-Jährige spricht über ihre aussergewöhnliche Karriere und ihre Ziele sowie über ihre vielfältigen Talente und darüber, warum sie Vegetarierin geworden ist.

Mehr