Finanzen
18 Beiträge
#zusammenstark-Aktion: Geld sparen dank Mehrumsatz
Das Krisenjahr 2020 hinterlässt bei vielen Unternehmen finanzielle Spuren. Ein Zusammenrücken der Schweizer KMU ist wichtiger denn je. Die WIR Bank geht mit Taten voran: Eine Aktion rund um die Komplementärwährung soll den Umsatz der KMU befeuern.
Mehr

Freizügigkeitskonto: mehr Zins, keine Gebühren
Wird das erworbene Pensionskassen-Kapital auf ein Konto der 2. Säule einbezahlt, hat dies erfreuliche oder weniger erfreuliche Gründe. Eines ist allen Fällen gemein: Ein genauer Blick auf die Konditionen lohnt sich – schliesslich geht es ums Thema Vorsorge.
Mehr

HEV-Direktor Gmür: «Ende des Eigenmietwerts ist eingeläutet»
Der Eigenmietwert ist in der Politik ein Dauerbrenner. Jetzt wird in Bern ein neuer Anlauf für dessen Abschaffung genommen. Die Chancen stehen so gut wie nie. Weshalb? Ansgar Gmür, Direktor des Hauseigentümerverbands Schweiz, nimmt gewohnt pointiert Stellung.
Mehr

«Berufsbild Buchhalter und Treuhänder wird sich komplett ändern»
Die Kooperation mit dem Start-Up Accounto ist das nächste Kapitel in der Digitalisierungsoffensive der WIR Bank. Wie die Buchhaltungslösung KMU viel Arbeit abnimmt und wie sich die Treuhandbranche verändern wird, erfahren Sie im Interview mit Alessandro Micera.
Mehr

«Zahlungsmittel-Mix ist im Onlinehandel von Vorteil»
WIR-Teilnehmer, die ihre Produkte und Dienstleistungen online verkaufen, können neu auch im Bereich E-Payment die mobile Bezahllösung WIRpay als Zahlungsmittel akzeptieren. Möglich macht dies die Kooperation zwischen der WIR Bank Genossenschaft und dem Schweizer Zahlungsanbieter Payrexx.
Mehr

WIR: Investieren geht über Lamentieren
Der Grundgedanke des 1934 im Zuge der Wirtschaftskrise entstandenen Wirtschaftsrings heute aktueller denn je: Stärkung der Binnenwirtschaft, Förderung der KMU – dem Rückgrat der Schweizer Wirtschaft. Was Unternehmer im WIR-System berücksichtigen müssen, erfahren Sie hier.
Mehr

«Die Banken müssen sich ändern, rasch und drastisch!»
Rino Borini ist einer der führenden Schweizer Experten auf dem Gebiet von Digital Finance. Er ist auch Mitgründer und CEO des Medienunternehmens financialmedia AG, welches unter anderem das Wirtschaftsmagazin Punkt herausgibt. Im Interview zeigt er auf, was der Kunde heute von seiner Bank erwartet – und dass es Banken vielleicht bald nicht mehr braucht.
Mehr
Loading...