Finanzen
32 Beiträge
Autoimporteur Hans Seiler: «Das schenkt ein!»
Nutzfahrzeuge ist das Segment, auf das sich Hans Seiler in Bazenheid beim Import von Fahrzeugen aus europäischen Ländern spezialisiert hat. Die Lieferantenrechnungen in Euro, Pfund, ungarischen Forint, polnischen Złoty oder gelegentlich auch US-Dollar begleicht er über die Plattform FX Trading.
Mehr

«Viele KMU sind sich ihres Devisen-Volumens nicht bewusst»
In Zeiten der Globalisierung sind Fremdwährungs-Transaktionen auch für Schweizer KMU längst «Daily Business». Michael Wüst und Matthias Pfeifer erklären, wie Unternehmerinnen und Unternehmer mit der Online-Plattform «FX Trading» Risiken minimieren und viel Geld sparen können.
Mehr

Bank WIR und VIAC zünden nächste Partnerschaftsstufe
Seit November 2017 schreibt VIAC in enger Partnerschaft mit der Bank WIR eine Erfolgsgeschichte – nun wird mit der gemeinsam entwickelten «VIAC Hypothek» die Zusammenarbeit noch enger verzahnt. Kundinnen und Kunden des Schweizer Pioniers für digitales Vorsorge-Wertschriftensparen können selbstgenutztes Wohneigentum zu Top-Konditionen und mit maximaler Belehnung finanzieren lassen.
Mehr

«Ich kenne nichts Einfacheres oder Günstigeres»
Patrick Sonderegger handelt in Marbach SG mit Bodenbelägen und importiert Fliesen aus Italien und Spanien sowie Parkett aus Deutschland und Österreich. Für den Währungswechsel und die Bezahlung der Lieferantenrechnungen in Euro nutzt er die Plattform FX Trading des Schweizer Fintechs AMNIS Treasury Services AG.
Mehr

Fünf Tipps: So optimieren KMU Euro, Dollar & Co.
Devisengeschäfte können auch für Schweizer KMU ein substanziell wichtiges Thema sein. Mit der Plattform von Amnis war FX Trading noch nie so leicht – trotzdem gilt es, einige Punkte zu beachten. Auftakt zu einer Artikel-Serie zum Thema Fremdwährungen und Devisen.
Mehr

#zusammenstark-Aktion: Geld sparen dank Mehrumsatz
Das Krisenjahr 2020 hinterlässt bei vielen Unternehmen finanzielle Spuren. Ein Zusammenrücken der Schweizer KMU ist wichtiger denn je. Die WIR Bank geht mit Taten voran: Eine Aktion rund um die Komplementärwährung soll den Umsatz der KMU befeuern.
Mehr

Freizügigkeitskonto: mehr Zins, keine Gebühren
Wird das erworbene Pensionskassen-Kapital auf ein Konto der 2. Säule einbezahlt, hat dies erfreuliche oder weniger erfreuliche Gründe. Eines ist allen Fällen gemein: Ein genauer Blick auf die Konditionen lohnt sich – schliesslich geht es ums Thema Vorsorge.
Mehr

HEV-Direktor Gmür: «Ende des Eigenmietwerts ist eingeläutet»
Der Eigenmietwert ist in der Politik ein Dauerbrenner. Jetzt wird in Bern ein neuer Anlauf für dessen Abschaffung genommen. Die Chancen stehen so gut wie nie. Weshalb? Ansgar Gmür, Direktor des Hauseigentümerverbands Schweiz, nimmt gewohnt pointiert Stellung.
Mehr
Loading...