Menu

Beherbergungswirtschaft im Fokus

7 min.
Flury

von Daniel Flury

22 Beiträge

Die Bank WIR ist eine Partnerschaft mit HotellerieSuisse eingegangen und ist zudem neu Genossenschafterin der Schweizerischen Gesellschaft für Hotelkredit SGH.

Die Bank WIR besitzt als einzige Schweizer Bank eine Fachstelle Hotellerie/Gastronomie unter der Leitung von Christoph Känel. Die Bank unterstreicht damit die Bedeutung, welche die Beherbergungswirtschaft für die Bank und das WIR-System hat. In diesem Zusammenhang ist zu sehen, dass die Bank WIR einerseits Genossenschafterin der Schweizerischen Gesellschaft für Hotelkredit SGH geworden und andererseits eine Partnerschaft mit HotellerieSuisse eingegangen ist.

HotellerieSuisse und Bank WIR sind Partner
HotellerieSuisse und die Bank WIR arbeiten neu zusammen, um den Schweizer Beherbergungsbetrieben eine kompetente Fachberatung für Finanzierungen zu bieten. Die Bank WIR verfügt als einzige nationale Bank der Schweiz eine spezifische Fachstelle für Hotellerie und Gastronomie und bietet attraktive Finanzierungsangebote in Schweizer Franken und der Komplementärwährung WIR. Kompetent beratend steht die Fachstelle unter Leitung von Christoph Känel nicht nur bei Finanzierungslösungen zur Seite, sondern zu allen relevanten Themen, welche die Gastronomen und Hoteliers im Alltag beschäftigt. Damit unterstützt die Bank WIR einen der wichtigsten Wirtschaftsmotoren der Schweiz, erwirtschaftet die Tourismusbranche – sie beschäftigt knapp 80’000 Mitarbeitende – doch einen jährlichen Umsatz von über 7,5 Mrd. CHF.

Der Verband HotellerieSuisse versteht sich als Kompetenzzentrum für die Schweizer Beherbergungsbranche und vertritt als Unternehmerverband die Interessen der Schweizer Beherbergungsbetriebe. Seit 1882 steht HotellerieSuisse gemeinsam mit seinen rund 3’000 Mitgliedern, davon über 2’000 Hotelbetriebe, für eine qualitätsbewusste und vorausschauende Schweizer Beherbergungswirtschaft. Als Dachverband von 13 regionalen Verbänden ist HotellerieSuisse in allen Landesteilen und Sprachregionen präsent und beschäftigt rund 100 Mitarbeitende.

Die Partnerschaft zwischen HotellerieSuisse und der Bank WIR ermöglicht beiden Partnern, die Marktpräsenz zu verstärken und zu entwickeln. Christoph Känel: «Der Nutzen für die Mitglieder von HotellerieSuisse und der über 20000 KMU im WIR-System steht dabei im Zentrum der Partnerschaft, die auch am Hospitality Summit und dem Finanzforum SGH vom 14. und 15. Juni 2023 ihren Ausdruck finden wird.»

kaenel_gastro_bankwir_blog_interview_1

Die Fachstelle für Hotellerie und Gastronomie unter der Leitung von Christoph Känel ist ein Bindeglied der Bank WIR zu HotellerieSuisse und zur Schweizerischen Gesellschaft für Hotelkredit SGH.

Bank WIR ist neu SGH-Genossenschafterin
Die Schweizerische Gesellschaft für Hotelkredit SGH in Zürich setzt für den Bund die Förderung der Beherbergungswirtschaft um. Sie gilt deshalb als Kompetenzzentrum der Schweizer Hotelförderung und erhält vom Bund entsprechende Darlehen zinslos. Die beiden Tätigkeitsbereiche sind einerseits die Finanzierung von kleinen und mittleren Hotelbetrieben und andererseits die Beratung, welche Gutachten für Hotelprojekte erstellt.

Die Zusammenarbeit und der fachliche Austausch zwischen der Bank WIR und der SGH ist im Bereich der Finanzierung von Hotelbetrieben schon lange sehr intensiv. Dabei finanziert die SGH im Nachgang zur Bank mittels Darlehen und schliesst so eine mögliche Finanzierungslücke. Die regelmässigen Treffen und der dabei stattfindende fachliche Austausch werden durch die Teilnehme am jährlichen Finanzforum der SGH anlässlich des Hospitality Summits weiter vertieft.

Als Genossenschafterin der SGH setzt die Bank WIR nebst der Zusammenarbeit bei Finanzierungen und der Teilnahme am Finanzforum ein weiteres Zeichen im Bereich der Finanzierung von Hotelbetrieben. Im Weiteren erhält die Bank Zugang zu wichtigen Branchenkennzahlen. Mit der Teilnahme an der jährlichen Generalversammlung findet mit Vertretern anderer Banken, die auch in touristischen Gebieten tätig sind, ein interessanter Austausch statt. Dies führt zu einem regelmässigen Austausch in Form eines Fachforums mit SGH, Branchenvertretern und Banken.

Kommentare

Zu diesem Beitrag gibt es noch keine Kommentare.

Ihr Kommentar

Abbrechen Neuen Kommentar erfassen
Kein Kommentar

Nächster Artikel

Finanzen

Mehr aus der KategorieFinanzen

Mit WIR ist es günstiger

Die Komplementärwährung WIR ist ausschliesslich innerhalb des WIR-Netzwerks einsetzbar und verschafft so dem Unternehmer Vorteile bezüglich Liquidität und Investitionskosten sowie einen Vorsprung gegenüber der Konkurrenz.

Mehr

«Ich möchte FX Trading nicht mehr missen»

Der Velo-Boom hält Roland Fischer und die Angestellten seiner Zweiradsport Fischer GmbH in Seon auf Trab. Dank FX Trading verbringt er weniger Zeit im Büro und kann sich besser um seine Kunden kümmern.

Mehr

Immobilien und Finanzierung 2023: Die Trends in der Schweiz

Wie entwickelt sich die Nachfrage nach Immobilien und welche Finanzierungsmodelle sind besonders beliebt? Zurzeit zeichnen sich in der Schweiz klare Tendenzen ab.

Mehr

Eigenheim finanzieren mit der Bank WIR

Wer ein Eigenheim kaufen oder bauen möchte, arbeitet in aller Regel mit einer Bank zusammen. Finanzierungsangebote dazu gibt es wie Sand am Meer – was spricht eigentlich für die Bank WIR?

Mehr