Menu

«Netzwerken ist die Arbeitslosenversicherung des 21. Jahrhunderts»

4 min.
PR und Corporate Communication der Bank WIR

von Volker Strohm

22 Beiträge

Auf den Säulen Business, Leadership und Mindset konzipiert Adrian «Adi» Lang seine Angebote mit der Business Schmiede. Im «O-Ton»-Podcast redet der ehemalige Fussballprofi über Achtsamkeit – und weshalb auch Leader-Figuren zur Ruhe kommen müssen.

Die Business Schmiede von Adi Lang will KMU, aber auch Privatpersonen erfolgreicher machen. Das Motto: lebenslanges Lernen. «Ja, auch ich bin immer am Lernen», sagt der Gründer und Verkaufstrainer in der neusten Episode von «O-Ton», dem Podcast der Bank WIR.

 

 

Aufgebaut ist das Angebot des in Sursee domizilierten Unternehmens auf den drei Säulen Business, Leadership und Mindset. «Wir wollen mit emotionalen Geschichten wachrütteln», sagt Lang. Die Geschichten gibt es digital und physisch – beispielsweise in der Event-Serie «Speakers Night», die am 7. April in Schlieren wieder auf die Bühne(n) zurückkehren wird. Neu dabei ist die Partnerschaft mit der Bank WIR, die Lang als klassische Win-Win-Situation bezeichnet: Beide Unternehmen setzen auf ihre starken Netzwerke.

Statt auf Spotify den «O-Ton»-Podcast lieber auf Apple Podcast, Google Podcast, Deezer, Podigee oder Samsung Podcast abonnieren? Hier finden Sie alle wichtigen Informationen.

«Speakers Night» in Schlieren

Schlieren5-1-400x400

Esther Oberle
Ernst «Aschi» Wyrsch
Claudia Lässer
Andreas Frei

Nützliches Praxiswissen, Erfahrungen und Impulse für mehr Erfolg im Business und für die persönliche Weiterentwicklung: Hier gibt’s alles Wissenswerte zur Speakers Night der Business Schmiede in Partnerschaft mit der Bank WIR am 7. April in Schlieren.

WIR-KMU können 50 Prozent des Ticketpreises in WIR bezahlen. Verwenden Sie dazu bei der Ticketbuchung unter Gutscheincode folgenden Zahlungscode: WIR16390. Der WIR-Anteil wird in Rechnung gestellt; die restlichen 50 Prozent des Ticketpreises werden wie üblich mit den gängigen Zahlungsmöglichkeiten verrechnet.

Die ersten 50 Kundinnen und Kunden, die das Ticket mit WIR bezahlen, erhalten gratis vor der Speakers Night in Schlieseren ein einstündiges Spezialseminar zum Thema Leadership.

«Speakers Night» in Schlieren | 7.4.2022

Top Speaker zu Business und Mindset Themen | Expertenwissen mit Praxiserfahrung und Leidenschaft | Persönlicher Austausch mit allen Speakern | Unterhaltung und Musik | Networking und Party

Kommentare

Zu diesem Beitrag gibt es noch keine Kommentare.

Ihr Kommentar

Abbrechen Neuen Kommentar erfassen
Kein Kommentar

Nächster Artikel

Podcast

Mehr aus der KategoriePodcast

«Die Swiss Indoors sind in den Startlöchern»

Am 22. Oktober feiert nach dreijähriger Zwangspause das drittgrösste Hallen-Tennisturnier der Welt sein Comeback. Hinter den Swiss Indoors Basel steckt seit 52 Jahren ein kleines Schweizer KMU: Managing Director Patrick Ammann im Podcast-Gespräch mit spannenden und überraschenden Einblicken.

Mehr

«Cargo sous terrain ist eine Revolution»

Am 1. August 2022 tritt das «Bundesgesetz über den unterirdischen Gütertransport» in Kraft. In dieser trockenen Info steckt das definitiv grüne Licht für Cargo sous terrain. Der «O-Ton-Podcast» mit Kommunikationschef Patrik Aellig gewährt spannende Einblicke ins gigantische Schweizer Milliardenprojekt.

Mehr

Schweizer Sportlegenden hautnah

O-Ton, der Podcast der Bank WIR, ging mit Giulia Steingruber, Matthias Glarner und Beni Huggel in Solothurn erstmals live vor Publikum. Das spannende und unterhaltsame Gespräch gibt's hier in voller Länge – zusammen mit Impressionen unseres Fotografen Raffi Falchi.

Mehr

«Digital-Radar Schweiz»: Furcht vor Cyberkriminalität und Überwachung

Die Schweizer Bevölkerung sieht in digitalen Technologien grosse Vorteile, fürchtet sich aber auch vor den Risiken. In der neuen Schweizer Langzeitstudie «Digital-Radar Schweiz – Monitor Bank WIR» zeigen sich Unterschiede nicht nur nach Altersgruppen, sondern auch punkto Einkommensniveau und Bildung der Befragten – beispielsweise bei der Angst vor einem Arbeitsplatzverlust durch digitale Technologien.

Mehr