Menu

PR und Corporate Communication der Bank WIR

Volker Strohm

Leiter Corporate Communication und Mediensprecher der Bank WIR

Der diplomierte Bankfachmann und «Social-Media-Aktivist» startete seine berufliche Laufbahn bei einer Grossbank und arbeitete danach während 15 Jahren als Wirtschafts- und Finanzjournalist – unter anderem als Chefredaktor des Anleger-Magazins «Stocks» sowie als stellvertretender Chefredaktor des Schweizer Wirtschaftsnetzes, wo er für die redaktionellen Inhalte von handelszeitung.ch, bilanz.ch und finanzen.ch verantwortlich zeichnete. Ganz privat teilt der Hobby-Marathonläufer seit 2013 seine Erfahrungen rund ums Thema Running mit der ganzen Welt – in einem selbstironischen «Blog zum Davonlaufen» (www.strohmrun.blog).

22 Beiträge von Volker Strohm

Bank WIR neue Premium Partnerin der Tour de Suisse

Die Tour de Suisse 2023 findet vom 11. bis 20. Juni statt – neu mit am Start: die Bank WIR. Die gesamtschweizerisch tätige Genossenschaftsbank wird Premium Partnerin und präsentiert das Bergpreistrikot.

Mehr

«Die Swiss Indoors sind in den Startlöchern»

Am 22. Oktober feiert nach dreijähriger Zwangspause das drittgrösste Hallen-Tennisturnier der Welt sein Comeback. Hinter den Swiss Indoors Basel steckt seit 52 Jahren ein kleines Schweizer KMU: Managing Director Patrick Ammann im Podcast-Gespräch mit spannenden und überraschenden Einblicken.

Mehr

Bank WIR erhöht Zinsen für Vorsorgen und Sparen

Die Bank WIR erhöht nach dem heutigen Leitzinsentscheid der Schweizerischen Nationalbank die Zinsen deutlich. Damit untermauert die gesamtschweizerisch tätige Genossenschaftsbank einmal mehr ihre Vorreiterrolle für Top-Konditionen auf allen Vorsorge- und Sparangeboten. Auch bei Geldmarkt-Hypotheken profitieren Kundinnen und Kunden.

Mehr

Business team connect pieces of gears. Teamwork, partnership and integration concept
KMU

Gesucht – gefunden

Die Bank WIR vernetzt mit dem «WIRmatching» KMU-Betriebe und unterstützt so beim Ausgeben von WIR. Enrico Leo, Leiter Outbound des Beratungszentrums, erläutert die einfache Funktionsweise.

Mehr

cargo_sous_terrain_cityhub_lift
KMU

«Cargo sous terrain ist eine Revolution»

Am 1. August 2022 tritt das «Bundesgesetz über den unterirdischen Gütertransport» in Kraft. In dieser trockenen Info steckt das definitiv grüne Licht für Cargo sous terrain. Der «O-Ton-Podcast» mit Kommunikationschef Patrik Aellig gewährt spannende Einblicke ins gigantische Schweizer Milliardenprojekt.

Mehr

«Wir helfen KMU-Betrieben beim Wachstum»

Auf dem Renovationsportal «Hausheld.ch» platzieren Haus- und Stockwerkeigentümer seit 2016 Auftrags- und Renovationswünsche aller Art. Mitgründer und Co-CEO Paul Preiss erläutert im Interview die Vorteile für KMU.

Mehr

«Digital-Radar Schweiz»: Furcht vor Cyberkriminalität und Überwachung

Die Schweizer Bevölkerung sieht in digitalen Technologien grosse Vorteile, fürchtet sich aber auch vor den Risiken. In der neuen Schweizer Langzeitstudie «Digital-Radar Schweiz – Monitor Bank WIR» zeigen sich Unterschiede nicht nur nach Altersgruppen, sondern auch punkto Einkommensniveau und Bildung der Befragten – beispielsweise bei der Angst vor einem Arbeitsplatzverlust durch digitale Technologien.

Mehr

«Ich bin der Christian Rach der Bankenwelt»

Die Fachstelle für Hotellerie und Gastronomie bei der Bank WIR ist in der Schweizer Bankenwelt einzigartig. Deren Leiter, Christoph Känel, spricht im neuen «O-Ton»-Podcast über die in den vergangenen Monaten arg gebeutelten Branchen.

Mehr

«Viele KMU sind sich ihres Devisen-Volumens nicht bewusst»

In Zeiten der Globalisierung sind Fremdwährungs-Transaktionen auch für Schweizer KMU längst «Daily Business». Michael Wüst und Matthias Pfeifer erklären, wie Unternehmerinnen und Unternehmer mit der Online-Plattform «FX Trading» Risiken minimieren und viel Geld sparen können.

Mehr

Bank WIR und VIAC zünden nächste Partnerschaftsstufe

Seit November 2017 schreibt VIAC in enger Partnerschaft mit der Bank WIR eine Erfolgsgeschichte – nun wird mit der gemeinsam entwickelten «VIAC Hypothek» die Zusammenarbeit noch enger verzahnt. Kundinnen und Kunden des Schweizer Pioniers für digitales Vorsorge-Wertschriftensparen können selbstgenutztes Wohneigentum zu Top-Konditionen und mit maximaler Belehnung finanzieren lassen.

Mehr

Business_Schmiede_Adi_Lang_Bank_WIR
KMU

«Netzwerken ist die Arbeitslosenversicherung des 21. Jahrhunderts»

Auf den Säulen Business, Leadership und Mindset konzipiert Adrian «Adi» Lang seine Angebote mit der Business Schmiede. Im «O-Ton»-Podcast redet der ehemalige Fussballprofi über Achtsamkeit – und weshalb auch Leader-Figuren zur Ruhe kommen müssen.

Mehr

Baumgartner_Belvedere_Scuol_Podcast_BankWIR
KMU

«Wenn wir eine gute Rosine finden …»

Kurt Baumgartner, Inhaber der Belvedere-Hotel-Familie in Scuol, redet im Podcast-Interview über Tourismusentwicklung in Zeiten des Klimawandels und der Coronakrise, über Strukturprobleme bei den Bündner Berghotels – und über Ausbaupläne.

Mehr

«O–Ton» – der Podcast der Bank WIR

Spannende Menschen aus der Schweizer KMU-Welt, Wirtschafts- und Finanzthemen mit Mehrwert für Private und Firmen und auch «ganz einfach» persönliche Ein- und Ausblicke – dies ist das Podcast-Format der Bank WIR.

Mehr

Enrico Lenzin verbindet Welten

Alphorn, Schlagzeug und wenn nötig auch ein quietschendes Plastik-Säuli als Rhythmusinstrument: Der Rheintaler Künstler ist mit seiner kreativen Musik in Sibirien, Südamerika und Indien aufgetreten – und gibt nun der Bank WIR ein Gesicht.

Mehr

Negativzinsen für «Betongold-Boom»

In der Schweizer Finanzwelt einzigartig: Der Kreditnehmer oder die Kreditnehmerin erhält von der Bank Geld für die Hypothek. Hintergründe und Details.

Mehr

Gastgewerbe in Corona-Zeiten: «Zeigt wieder, dass ihr da seid»

Die Covid-19-Pandemie hat das Gastgewerbe auf eine harte Bewährungsprobe gestellt – Wertschätzung und ein offenes Ohr sind jetzt wichtig. Die Bank WIR setzt dabei auf Einzigartigkeit: Christoph Känel ist «Übersetzer» zwischen Finanzwelt und Restaurant, Hotellerie & Co.

Mehr

«Einfamilienhäuser werden rares Gut»

Homeoffice lässt grüssen: Architekt Philipp Berger stellt als Folge der Corona-Pandemie eine verstärkte Nachfrage nach mehr Wohnraum fest. Der gesetzliche Rahmen lässt nicht unbegrenzt Spielraum.

Mehr

Startschuss zur «Woche des Glücks»

​​​​​​Die Stiftung Theodora schenkt kranken Kindern ein Lachen. Bei der Aktionswoche vom 20. bis 27. März 2021 ist auch die Bank WIR mit an Bord.

Mehr

«Mittelfeld ist für Schweizer KMU zu wenig gut»

Marc K. Peter übersetzt die Herausforderungen der Digitalen Transformation in die Sprache der KMU. Die Schweiz hat bei diesem Thema Nachholbedarf. Parallel zum Startschuss für seine dritte Studie treffen wir ihn zum Gespräch über Stillstand, Veränderung, Chancen und Ängste.

Mehr

«Wir müssen denkerische Tabus brechen»

Die Covid-19-Pandemie wird die Geschäftsmodelle verändern – auch für KMU. Trend- und Zukunftsforscher Andreas M. Walker sieht aber noch weitere Herausforderungen auf uns zukommen. Dritter und letzter Teil unseres Interviews.

Mehr

«Homeoffice – und die Wirtschaft funktioniert»

Die Covid-19-Pandemie wird die Geschäftsmodelle verändern – auch für KMU. Trend- und Zukunftsforscher Andreas M. Walker sieht aber noch weitere Herausforderungen auf uns zukommen. Zweiter Teil unseres Interviews.

Mehr

«Wir müssen uns moralisch weiterentwickeln»

Die Covid-19-Pandemie wird die Geschäftsmodelle verändern – auch für KMU. Trend- und Zukunftsforscher Andreas M. Walker sieht aber noch weitere Herausforderungen auf uns zukommen. Erster Teil unseres Interviews.

Mehr

Loading...