Menu

Das war die Tour de Suisse Women 2025

12 min.
Flury

von Daniel Flury

22 Beiträge

Die Schweizerin Marlen Reusser hat ihren Titel als Siegerin der Tour de Suisse Women verteidigt, aber das von der Bank WIR präsentierte Bergpreistrikot holte sich die Polin Marta Lach.

Die Tour de Suisse Women war ein hartes Stück Arbeit für die Rennfahrerinnen. Schon nach dem Start in Gstaad gings bergauf Richtung Saanenmöser und dann über den Jaunpass. Die Australierin Sarah Gigante holte sich die meisten Punkte für die Bergwertung und ergatterte sich das Bergpreistrikot der Bank WIR, während Marlen Reusser gleich ins gelbe Leadertrikot stieg und es nicht mehr hergab. Am zweiten Tag (Gstaad–Sursee) war der Schallenberg das Haupthindernis und am vierten Tag (Küssnacht) das gleich zweimalige Passieren der Kapelle Michaelskreuz auf dem Rooterberg. Während Sarah Gigante sich in der Bergwertung immer unter den ersten drei einreihte, gewann am Schluss doch die Polin Marta Lach das begehrte rote Trikot.

Tour de Suisse Women Gstaad 2025 93

1/24 Das Bergpreistrikot der 1. Etappe – mit dem Jaunpass als Pièce de résistance – gewann die Australierin Sarah Gigante.

TDS_IMHOF (116 von 189)

2/24 Die Polin Marta Lach obsiegte in den drei weiteren Etappen und holte sich den Bergpreis.

Tour de Suisse Women Gstaad 2025 01

3/24 Die Tour de Suisse Women startete am Donnerstag, 12. Juni, in Gstaad. Die Bank WIR war als Premium Partner dabei.

Tour de Suisse Women Gstaad 2025 34

4/24 Letzte Absprachen – das Team Ceratizit mit Elena Hartmann steht oben links in den Startlöchern.

Tour de Suisse Women Gstaad 2025 41

5/24 Der Startschuss fiel um 14.15 Uhr.

Tour de Suisse Women Gstaad 2025 37

6/24 Die 18 Teams am Start sorgen für bunte Farbtupfer.

Buchli_Fotografie_Tour-de-Sui

7/24 Vorübergehendes Landschaftsmerkmal: die Torbögen der Bank WIR.

Buchli_Fotografie_Tour de Suisse

8/24 Die schönen Landschaften der Schweiz werden dank der Tour de Suisse in alle Welt übertragen.

Team Ceratizit

9/24 Das Team Ceratizit mit Elena Hartmann (r.).

Tour de Suisse Women Gstaad 2025 84

10/24 Elena Hartmann im Gespräch mit Reto Etter, Leiter Events der Bank WIR.

Pappkameraden

11/24 Elena Hartmann und Franco Marvulli mit ihren Pendants aus Pappe.

Tour de Suisse Women Gstaad 2025 69

12/24 Die Zuschauenden kommen in den Genuss von diversen Werbegeschenken.

Tour de Suisse Women Gstaad 2025 89

13/24 Die Tour de Suisse begeistert Jung und Alt.

Tour de Suisse Women Gstaad 2025 12

14/24 Blick ins «Dorf» der Tour de Suisse in Gstaad.

Tour de Suisse Women Gstaad 2025 65

15/24 Früh übt sich…

Kindervelos2

16/24

TDS_IMHOF (63 von 189)

17/24 Das Helfer-Team der Bank WIR gönnt sich eine Pause.

Tour de Suisse Women Gstaad 2025 24

18/24 Das Velogame im Zelt der Bank WIR war bei Gross und Klein beliebt.

Tour de Suisse Women Gstaad 2025 21

19/24 Auch im Zelt konnten Give-aways abgeholt werden.

Tour de Suisse Women Gstaad 2025 71

20/24 n Gstaad lieferten sich Marlen Reusser und Konkurrentin Demi Vollering ein packendes Duell, das Reusser (l.) für sich entschied.

TDS_IMHOF (2 von 9)

21/24 Das gelbe Leadertrikot gab Marlen Reusser nicht mehr aus der Hand. Und die 4. Etappe gewann sie in Küssnacht mit grossem Vorsprung vor Vollering.

TLE07187

22/24 An Kundenanlässen gaben Elena Hartmann und Franco Marvulli Einblicke ins Leben von Spitzensportlern.

RX109336

23/24

Tour de Suisse Women Gstaad 2025 49

24/24 In Gstaad startete und endete die 1. Etappe der Tour de Suisse Women. Am vierten und letzten Tag des Frauenrennens übernahmen die Männer in Küssnacht.

Immer dabei das Team der Bank WIR, das Werbegeschenke verteilte, das markante rote Zelt auf- und abbaute und Fragen der Besucherinnen und Besucher beantwortete. Viel Interesse galt dem Bankpaket top, das kurz vor dem Start der Tour zum kostengünstigsten Angebot der Schweiz gekürt wurde. Auch Anlässe für die Bankkunden wurden organisiert, was Gelegenheit bot, die Markenbotschafter der Bank kennenzulernen, nämlich Elena Hartmann und Franco Marvulli.

Das könnte Sie ebenfalls interessieren:

Tour de Suisse Women 2025: Ein Radsportfest

«Die Tour de Suisse ist mehr als nur das reine Rennen»

 

 

 

Fotos: Sam Buchli, Foto Frutig, Lukas Imhof

Kommentare

Zu diesem Beitrag gibt es noch keine Kommentare.

Ihr Kommentar

Abbrechen Neuen Kommentar erfassen
Kein Kommentar

Nächster Artikel

Eventberichte

Mehr aus der KategorieEventberichte

Die WIR-Expo sorgt für positive Vibes

Die meisten Aussteller sind bereits an Bord, eine abwechslungsreiche WIR-Expo Zürich 2025 in der Stadthalle Dietikon ist garantiert. Wer sich eine der letzten Standflächen sichern will, muss sich beeilen.

Mehr

Drei Seen und mehr

Die zweite Veloreise der Bank WIR führte 15 Kundinnen und Kunden der Bank ins Drei-Seen-Land und in den Jura. Fantastische Landschaften, perfektes Wetter und eine tolle Stimmung sorgten für ein unvergessliches Erlebnis.

Mehr

Tour de Suisse Women 2025: Ein Radsportfest

Die Schweizer Radrundfahrt Tour de Suisse Women feiert in diesem Jahr ein erstes Jubiläum. Während das Rennen der Männer seit 1933 schon über 80-mal ausgetragen wurde, findet das Rennen der Frauen zum fünften Mal statt. Und lockt mit einer – hoffentlich – entscheidenden Veränderung.

Mehr

«Die Tour de Suisse ist mehr als nur das reine Rennen»

Olivier Senn ist Direktor der Tour de Suisse. Er spricht im Interview über die Herausforderungen bei der Organisation und die Höhepunkte der Tour 2025, über Visionen und Ideen – sowie über das Thema Sicherheit im Radsport nach den Todesfällen von Gino Mäder und Muriel Furrer.

Mehr