Das war die Tour de Suisse Women 2025
Die Schweizerin Marlen Reusser hat ihren Titel als Siegerin der Tour de Suisse Women verteidigt, aber das von der Bank WIR präsentierte Bergpreistrikot holte sich die Polin Marta Lach.
Die Tour de Suisse Women war ein hartes Stück Arbeit für die Rennfahrerinnen. Schon nach dem Start in Gstaad gings bergauf Richtung Saanenmöser und dann über den Jaunpass. Die Australierin Sarah Gigante holte sich die meisten Punkte für die Bergwertung und ergatterte sich das Bergpreistrikot der Bank WIR, während Marlen Reusser gleich ins gelbe Leadertrikot stieg und es nicht mehr hergab. Am zweiten Tag (Gstaad–Sursee) war der Schallenberg das Haupthindernis und am vierten Tag (Küssnacht) das gleich zweimalige Passieren der Kapelle Michaelskreuz auf dem Rooterberg. Während Sarah Gigante sich in der Bergwertung immer unter den ersten drei einreihte, gewann am Schluss doch die Polin Marta Lach das begehrte rote Trikot.
Immer dabei das Team der Bank WIR, das Werbegeschenke verteilte, das markante rote Zelt auf- und abbaute und Fragen der Besucherinnen und Besucher beantwortete. Viel Interesse galt dem Bankpaket top, das kurz vor dem Start der Tour zum kostengünstigsten Angebot der Schweiz gekürt wurde. Auch Anlässe für die Bankkunden wurden organisiert, was Gelegenheit bot, die Markenbotschafter der Bank kennenzulernen, nämlich Elena Hartmann und Franco Marvulli.
Das könnte Sie ebenfalls interessieren:
Tour de Suisse Women 2025: Ein Radsportfest
«Die Tour de Suisse ist mehr als nur das reine Rennen»
Fotos: Sam Buchli, Foto Frutig, Lukas Imhof
Kommentare
Zu diesem Beitrag gibt es noch keine Kommentare.