Menu

Flury

Daniel Flury

Chefredaktor Kundenmagazine der WIR Bank Genossenschaft

Beim studierten Philologen hat sich schon immer alles um Sprache und Sprachen gedreht – sei es als Korrektor bei Teletext, als Lokaljournalist und Redaktionsleiter des Grenchner Tagblatts oder als Übersetzer und Sprachstudent in Asien. Er versteht sich als Advokat des Papierigen und produziert seit 20 Jahren mit dem Verlagsteam jeden Monat ein Magazin – oder auch mal zwei – für die Kundinnen und Kunden der Bank WIR. In seiner Freizeit spürt er immer noch Eigenheiten von Schweizer Dialekten und diversen (anderen) Fremdsprachen nach – wenn nicht sein Garten nach Verwandlung und Verschönerung schreit.

22 Beiträge von Daniel Flury

Chef sein ohne Stress – geht das?

Die Erfolgschancen die guten Vorsätze für 2024 umzusetzen hängen von realistischen Zielen und konkreten Plänen ab. Sie hängen aber auch davon ab, Unterstützung zu suchen, wenn es Rückschläge gibt. Einer der Hauptgründe für einen Fehlschlag sind Stress und Überbelastung. Und genau darüber haben wir zum Jahresbeginn mit einer erfahrenen Managertrainerin gesprochen.

Mehr

Blog_Titelbild
KMU

«Genossenschaften bleiben auch in Zukunft attraktiv»

Daniele Ceccarelli ist Rechtsanwalt und war von 1992 bis 2023 Leiter des Rechtsdiensts bzw. Senior Counselor der Bank WIR. In dieser Eigenschaft vertrat er seine Arbeitgeberin in der Idée Coopérative Genossenschaft ICG, deren Mitglied die Bank ist. Seit seiner Pensionierung berät Ceccarelli im Auftrag der ICG Start-ups, die sich als Genossenschaft aufstellen wollen oder die Antworten auf Fragen rund um das Genossenschaftsrecht suchen.

Mehr

Geld macht glücklich, aber…Herbstgespräche 2024

Kein Platz bleibt frei, wenn die Bank WIR ihre Kapitalgebenden an die Herbstgespräche im KKL Luzern lädt. Neben dem obligaten Tour d’Horizon über den gegenwärtigen und künftig zu erwartenden Zustand der Bank stand dieses Jahr die Frage nach dem Glück im Mittelpunkt der Veranstaltung.

Mehr

Das Logo der Bank WIR: Design im Wandel

Zum 90-jährigen Jubiläum der Bank WIR wird es höchste Zeit, die Entwicklung des Logos Revue passieren lassen.

Mehr

Trinkwasser
KMU

Trinkwasser aus Regenwasser

60 Milliarden Kubikmeter Regen fällt jährlich in der Schweiz. 2024 dürfte es etwas mehr werden. Das meiste davon versickert oder fliesst ungenutzt ab. Das muss nicht sein.

Mehr

Wein
KMU

Von der Elfenbein­küste an den Genfersee­

Hoch über dem Genfersee thront in Mont-Pèlerin das «Chalet». Seit wenigen Monaten hat es mit Jérôme Aké Béda einen neuen Direktor.

Mehr

«Ein Einsatz für die Tour de Suisse tut gut und gibt viel»

Marcel Wäfler ist Experte Buchhaltung & Tax am Hauptsitz der Bank WIR in Basel. Wie schon 2023 hat er sich – wie mehrere andere Bankmitarbeitende – auch dieses Jahr als Helfer an der Tour de Suisse zur Verfügung gestellt. Ein Engagement, das er nicht bereut.

Mehr

Appenzeller Huus
KMU

Appenzeller Huus: Eine «Trouvaille» der Schweizer Hotellerie

Das Appenzeller Huus kann besondere Erfolge verbuchen: das Huus Bären wird in der Kategorie «Trouvaille» im diesjährigen «Karl Wild Hotelrating» genannt. Auch beim neuen Hotelrating «Die 101 Besten» zählt es zu den Trouvaillen im gesamten deutschsprachigen Raum. Ausserdem erhielt das Resort Appenzeller Huus das «fairstay-Label ibex gold».

Mehr

Arbeitslosengelder: Bald auch für Unternehmer?

Am 13. Juni hat der Nationalrat als Erstrat beschlossen, dass künftig auch Personen in arbeitgeberähnlicher Stellung Arbeitslosengeld erhalten, wenn sie zuvor in die Arbeitslosenversicherung eingezahlt haben. Zu verdanken ist dies nicht zuletzt dem Unternehmer und WIR-Partner François Cochard. Das letzte Wort hat der Ständerat im Herbst.

Mehr

«Die Tour de Suisse 2024 gewinnt ein Bergfahrer»

Franco Marvulli ist neuer Markenbotschafter der Bank WIR und unterstützt sie in ihrer Eigenschaft als Premium Partner der Tour de Suisse und Sponsorin des Bergpreistrikots. Wir nehmen die Aufnahme dieser Zusammenarbeit zum Anlass, mehr über Franco Marvulli zu erfahren und ihn zur diesjährigen Tour de Suisse zu befragen.

Mehr

3D-Druck
KMU

Der 3D-Druck ist auf dem Vormarsch

Der Elektroingenieur Tahir Mavric trägt seit 2010 massgeblich zur Entwicklung des 3D-Drucks bei. Heute zählt seine Firma 3Dexperts.ch zu den führenden Anbietern von Dienstleistungen im Bereich 3D-Druck, 3D-Design und 3D-Scanning.

Mehr

«Mein Ding sind kurze, steile Passagen»

Die Westschweizerin Elise Chabbey hat an der Tour de Suisse Women 2023 den Bergpreis gewonnen, versteht sich aber nicht als eigentliche Kletterin. Dieses Jahr dick angestrichen in ihrem Rennkalender sind die Olympischen Spiele in Paris und die Rad-Weltmeisterschaften in Zürich.

Mehr

Ist Ihr Velo fit für den Frühling?

Es ist wieder an der Zeit, Ihr Velo fit für den Frühling zu machen. Die richtige Pflege des Velos verlängert seine Lebensdauer und trägt zur Sicherheit im Verkehr bei. Im Folgenden stellen wir als Inspiration für Sie das Service-Angebot einiger Velohändler vor – mitsamt ihren aktuellen Aktionen. Wahrscheinlich ist einer der rund 40 WIR-Velohändler auch in Ihrer Nähe – WIRmarket.ch gibt Auskunft.

Mehr

Wäscherei
KMU

wös.ch wäscht für KMU

Die Wäscherei und Schneiderei wös.ch in Zürich hält nicht nur Private, sondern auch KMU sauber. Immer im Fokus: Nachhaltigkeit und moderne Technik, ohne den «human touch» zu vernachlässigen.

Mehr

Säule 3a: jetzt einzahlen

Die ersten Monate eines neuen Jahres sind die besten, um möglichst hohe Einzahlungen in die Säule 3a zu tätigen. Grosse Auswirkungen auf die Vorsorgesituation nach der Pensionierung hat auch die Wahl des richtigen Kontos.

Mehr

Alpenbrevet 2024: Im Vordergrund steht das Erlebnis

Alpenbrevet 2024: Gotthard, Furka, Susten, Grimsel, Nufenen, Lukmanier und Oberalp. Je nach Tour sind im September 2024 zwei, drei vier oder fünf dieser Pässe zu überwinden. Mittels einer App können Schlüsselstellen auf den Strecken schon in den kommenden Wintermonaten realitätsnah trainiert werden.

Mehr

Räder. Rhythmus. Rendite. Herbstgespräche 2023

Herbstgespräche 2023: Der ehemalige Bahnradprofi Franco Marvulli und Tour-de-Suisse-Direktor Olivier Senn waren die Gäste der Bank WIR. Die 835 Kapitalgebenden – ein neuer Rekord – erhielten aus erster Hand Einblicke in die Bank WIR. Für beste Unterhaltung sorgte Boogie-Woogie-Pianistin Ladyva.

Mehr

Von Fiesch nach La Punt mit WIR

An der diesjährigen Tour de Suisse hat sich die Königsetappe von Fiesch nach La Punt als entscheidend für den Bergpreis der Männer herausgestellt. Wir fahren die Strecke der Königsetappe nach – aber ohne Zeitdruck und mit Fokus auf Sehenswürdigkeiten, Aktivitäten und aufs Essen und Schlafen mit WIR.

Mehr

Die WIR-Messe im Triibhuus: eine aussergewöhnliche Location für ein besonderes Event

Am 27. August findet die zweite regionale WIR-Messe statt - dieses Mal in Rothrist.  Wir haben mit Initiator Andy Bühler von der Gärtnerei Bühler über die Durchführung und die ungewöhnliche Location gesprochen.

Mehr

Tour de Suisse Bergpreistrikot
KMU

Tour de Suisse: Wer macht das Rennen?

Schweizer Radrennfahrer haben zwar seit 1933 nicht weniger als 23-mal die Tour de Suisse gewonnen und waren damit erfolgreicher als die Italiener mit 19 Siegen. Aber seit Fabian Cancellara 2009 allen davongefahren ist, war kein Schweizer mehr erfolgreich. Bringt das Jahr 2023 die langersehnte Wende? 

Mehr

Tennisbälle
KMU

Swiss Indoors: «Advantage, KMU!»

In der Basler St. Jakobshalle findet in der letzten Oktoberwoche das drittgrösste Hallenturnier der Welt statt: Swiss Indoors. KMU profitieren von attraktiven Werbemöglichkeiten.

Mehr

Hospitality im Wandel

Die Bank WIR ist vor Kurzem Genossenschafterin der Schweizerischen Gesellschaft für Hotelkredit geworden und eine Partnerschaft mit dem Branchenverband HotellerieSuisse eingegangen. Claude Meier, Direktor von HotellerieSuisse, haben wir in Bern zum Interview getroffen.

Mehr

Loading...