Menu

Preise – Psyche – Perkussion

< 1 min.
Flury

von Daniel Flury

22 Beiträge

Dieser Dreiklang lockte über 800 kapitalgebende Kundinnen und Kunden der WIR Bank Genossenschaft an die traditionellen Herbstgespräche im KKL Luzern.

Preise und Psyche: Wie Gastreferent Prof. Stefan Michel ausführte, hat die Wahrnehmung eines Preises eine starke emotionale Wirkung auf den Konsumenten – und kann deshalb zu einem irrationalen (oder «psycho-logischen») Verhalten führen. Schon nur die Platzierung der teureren Flaschen auf der Weinkarte führt zu vorhersehbaren Kaufentscheiden. Tipp für Anbieter: Stehen die Preise für wertigere Produkte in einer Reihe mit billigeren, so verführen sie eher zum Kauf, wenn sie oben oder links stehen.

Perkussion: Die Herbstgespräche – sie stehen Inhaberinnen und Inhabern von Stammanteilen der WIR Bank offen – sind nicht nur Information und Gedankenaustausch. Auch die Unterhaltung kommt nicht zu kurz. Enrico Lenzin begeisterte mit seinen Improvisationen auf Hang, Gartenschlauch, Quietsch-Schweinchen und Alphorn. Letzteres lernten die Anwesenden auch als Trommel und in bester Skifflemanier als Waschbrettersatz kennen.

Herbstgespräche 2020: Die nächsten Herbstgespräche finden am Samstag, 31. Oktober 2020, im KKL Luzern statt. Informationen zum Stammanteil der WIR Bank finden Sie hier

 

Enrico Lenzin mit begeisternden Auftritten

Kommentare

Zu diesem Beitrag gibt es noch keine Kommentare.

Ihr Kommentar

Abbrechen Neuen Kommentar erfassen
Kein Kommentar

Nächster Artikel

Eventberichte

Mehr aus der KategorieEventberichte

Mensch.Maschine.Melodie

Einen bunten Mix aus Information und Unterhaltung boten die Herbstgespräche 2025 den 900 Kapitalgebenden, die sich Ende Oktober im KKL Luzern eingefunden hatten. Während Diana Engetschwiler, Ex-Volleyballspielerin und frühere Vize-Chefin von Digital Switzerland, über Künstliche Intelligenz sprach, sorgten Fabienne Louves und Marius Cavin für künstlerische Höhepunkte am Anlass, der unter dem Motto Mensch.Maschine.Melodie stand.

Mehr

Die WIR-Expo sorgt für positive Vibes

Die meisten Aussteller sind bereits an Bord, eine abwechslungsreiche WIR-Expo Zürich 2025 in der Stadthalle Dietikon ist garantiert. Wer sich eine der letzten Standflächen sichern will, muss sich beeilen.

Mehr

Drei Seen und mehr

Die zweite Veloreise der Bank WIR führte 15 Kundinnen und Kunden der Bank ins Drei-Seen-Land und in den Jura. Fantastische Landschaften, perfektes Wetter und eine tolle Stimmung sorgten für ein unvergessliches Erlebnis.

Mehr

Das war die Tour de Suisse Women 2025

Die Schweizerin Marlen Reusser hat ihren Titel als Siegerin der Tour de Suisse Women verteidigt, aber das von der Bank WIR präsentierte Bergpreistrikot holte sich die Polin Marta Lach.

Mehr