Menu

«Ich will mehr WIR»

2 min.
jonas-kiefer-foto.1024x1024

von Jonas Kiefer

22 Beiträge

Ernst Deiss, Inhaber der Entsorgung Eiken AG und Buchautor, will mehr WIR – und der Unternehmer ist damit beileibe kein Einzelfall.

Glaubt man der jüngsten Medienberichterstattung, scheint klar: Jeder, der heutzutage noch WIR einnehmen möchte, ist bestenfalls ein verrückter Exot. Die Realität sieht indes ganz anders aus: Ernst Deiss, Inhaber der Entsorgung Eiken AG und Buchautor, will sogar mehr davon – und ist damit beileibe kein Einzelfall.

Dies hat einen ganz simplen unternehmerischen Grund: Mehr WIR bedeutet mehr Umsatz – natürlich auch in Schweizer Franken.

Nicht umsonst also setzt Ernst Deiss bereits seit Jahrzenten auch auf das WIR-System und hat beim Bau seiner eindrücklichen Anlage im Fricktal auf die WIR Bank als Partner vertraut.

Für Deiss stellt das WIR-System einen eindeutigen Mehrwert dar und er kann die Diskussionen rund um den neuen Mindestannahmesatz überhaupt nicht nachvollziehen.

Ernst Deiss, Sie arbeiten bereits seit langer Zeit mit WIR zusammen. Was zeichnet die Zusammenarbeit aus?
Um es analog zur Bank in einem Dreiklang zusammenzufassen: einfach, kompetent, zuverlässig.

Wir haben Sie die Digitalisierung der WIR in den letzten Monaten erlebt?
Ein Quantensprung, der viele neue Möglichkeiten und Chancen bietet, um WIR gut und einfach einsetzen zu können.

Die neue Sichtbarkeit für alle Teilnehmer hat für Diskussionen gesorgt. Was entgegnen Sie den Kritikern?
Die Suppe wird nie so heiss gegessen, wie sie gekocht wurde! Hand aufs Herz: Wie schnell vergibt ein Unternehmer handkehrum Rabatte in Minutenschnelle?

Es hält sich nach wie vor das Klischee, dass man WIR nicht loswird. Sie sagen: Ich will mehr. Was machen Sie falsch?
Möglicherweise denke ich voraus – und habe folglich in Gedanken auch diese «fehlenden» WIR schon ausgegeben, bevor ich sie überhaupt auf meinem Konto verfügbar habe. WIR sorgt bei meiner Unternehmung für Mehrumsatz, den ich sonst nicht gemacht hätte.

Sie sind Autor des Buches «Glücklich Bauen». Die Entsorgung Eiken hat mit WIR gebaut. Glücklich?
Ja, sicher!

Das Erfolgsrezept?
Lesen Sie mein Buch! (lacht) Die WIR Bank, die im Buch notabene auch vorkommt, ist in vielen Belangen mein Partner. Und so ganz nebenbei ist das Buch mit wertvollen Tipps ein tolles Geschenk für zukünftige Bauherren – zu bezahlen notabene mit 100 Prozent in WIR.

Kommentare

Zu diesem Beitrag gibt es noch keine Kommentare.

Ihr Kommentar

Abbrechen Neuen Kommentar erfassen
Kein Kommentar

Nächster Artikel

KMU

Mehr aus der KategorieKMU

Design ohne Titel (4)
KMU

Die WIR-Expo sorgt für positive Vibes

Die meisten Aussteller sind bereits an Bord, eine abwechslungsreiche WIR-Expo Zürich 2025 in der Stadthalle Dietikon ist garantiert. Wer sich eine der letzten Standflächen sichern will, muss sich beeilen.

Mehr

Katharina Grosse
KMU

Artgrade your business! Mut zu neuen Dimensionen

Katharina Grosse veranschaulicht mit ihren farbmächtigen Raum­interventionen, wie wir die Grenzen des Gewohnten überschreiten und Neues wagen können.

Mehr

Wertfreigrenze
KMU

Einschränkung des Einkaufstourismus: Chancen für KMU in der Schweiz

Ab Januar 2025 senkt der Bund die Wertfreigrenze für private Einkäufe im Ausland von 300 auf 150 Franken. Diese Massnahme trifft besonders Haushalte mit begrenztem Einkommen, Familien und Rentner, die regelmässig ennet der Grenze einkaufen.

Mehr

Einkaufszettel
KMU

Der Unternehmergeist und ein Einkaufszettel

Der Unternehmergeist ist eine Kolumne von Karl Zimmermann, die auf vergnügliche und dennoch nicht minder klare Art und Weise aufzeigt, wie er, der Unternehmergeist, «funktioniert» – und weshalb ihm in seinem Handeln scheinbar keine Grenzen gesetzt sind.

Mehr

Mehr aus der Kategorie