Menu

«Alle Branchen können vom WIR-System profitieren»

< 1 min.
jonas-kiefer-foto.1024x1024

von Jonas Kiefer

22 Beiträge

Wolfgang Bosshardt liegen die Berge sprichwörtlich zu Füssen. Der Unternehmer aus dem Unterengadin zeigt uns im Video-Portrait, wie er vom WIR-System profitiert.

Wolfgang Bosshardt ist ein umtriebiger Unternehmer aus Sur En im wunderschönen Unterengadin. Er betreibt den Campingplatz in Sur En, hat den dazugehörigen «Seilpark Engadin» mitaufgebaut und ist Inhaber der Bosshardt Handels AG.

Was haben diese Unternehmen alle gemeinsam? Alle sind Teil des WIR-Netzwerk – und das buchstäblichzu 100 Prozent. «Ich habe nie Probleme, meine WIR auszugeben. Im Gegenteil – ich hätte am liebsten mehr WIR», sagt Bosshardt. Neben seinen Unternehmen betreibt er als Geschäftsführer zudem noch den Kunst- und Kulturförderverein «Art Engiadina». Dieser veranstaltet ein jährliches Symposion, an dem von Künstlern aus der ganzen Welt Skulpturen produziert werden. Diese finden unter anderem auf einem fünf Kilometer langen Skulpturenweg ihren Platz im öffentlichen Raum. Eine kulturelle Wanderung, die direkt beim Campingplatz startet. Und – Sie erraten es: Auch der Verein «Art Engiadina» ist WIR-Teilnehmer.

Wir durften Wolfgang Bosshardt einen Tag in Sur En begleitet. Entstanden ist ein spannendes Portrait mit tollen Bildern bei prächtigem Herbstwetter.

WIR-Testimonial: Camping Sur En

Kommentare

Zu diesem Beitrag gibt es noch keine Kommentare.

Ihr Kommentar

Abbrechen Neuen Kommentar erfassen
Kein Kommentar

Nächster Artikel

KMU

Mehr aus der KategorieKMU

Design ohne Titel (4)
KMU

Die WIR-Expo sorgt für positive Vibes

Die meisten Aussteller sind bereits an Bord, eine abwechslungsreiche WIR-Expo Zürich 2025 in der Stadthalle Dietikon ist garantiert. Wer sich eine der letzten Standflächen sichern will, muss sich beeilen.

Mehr

Katharina Grosse
KMU

Artgrade your business! Mut zu neuen Dimensionen

Katharina Grosse veranschaulicht mit ihren farbmächtigen Raum­interventionen, wie wir die Grenzen des Gewohnten überschreiten und Neues wagen können.

Mehr

Wertfreigrenze
KMU

Einschränkung des Einkaufstourismus: Chancen für KMU in der Schweiz

Ab Januar 2025 senkt der Bund die Wertfreigrenze für private Einkäufe im Ausland von 300 auf 150 Franken. Diese Massnahme trifft besonders Haushalte mit begrenztem Einkommen, Familien und Rentner, die regelmässig ennet der Grenze einkaufen.

Mehr

Einkaufszettel
KMU

Der Unternehmergeist und ein Einkaufszettel

Der Unternehmergeist ist eine Kolumne von Karl Zimmermann, die auf vergnügliche und dennoch nicht minder klare Art und Weise aufzeigt, wie er, der Unternehmergeist, «funktioniert» – und weshalb ihm in seinem Handeln scheinbar keine Grenzen gesetzt sind.

Mehr

Mehr aus der Kategorie