Menu

«Alle Branchen können vom WIR-System profitieren»

< 1 min.
jonas-kiefer-foto.1024x1024

von Jonas Kiefer

22 Beiträge

Wolfgang Bosshardt liegen die Berge sprichwörtlich zu Füssen. Der Unternehmer aus dem Unterengadin zeigt uns im Video-Portrait, wie er vom WIR-System profitiert.

Wolfgang Bosshardt ist ein umtriebiger Unternehmer aus Sur En im wunderschönen Unterengadin. Er betreibt den Campingplatz in Sur En, hat den dazugehörigen «Seilpark Engadin» mitaufgebaut und ist Inhaber der Bosshardt Handels AG.

Was haben diese Unternehmen alle gemeinsam? Alle sind Teil des WIR-Netzwerk – und das buchstäblichzu 100 Prozent. «Ich habe nie Probleme, meine WIR auszugeben. Im Gegenteil – ich hätte am liebsten mehr WIR», sagt Bosshardt. Neben seinen Unternehmen betreibt er als Geschäftsführer zudem noch den Kunst- und Kulturförderverein «Art Engiadina». Dieser veranstaltet ein jährliches Symposion, an dem von Künstlern aus der ganzen Welt Skulpturen produziert werden. Diese finden unter anderem auf einem fünf Kilometer langen Skulpturenweg ihren Platz im öffentlichen Raum. Eine kulturelle Wanderung, die direkt beim Campingplatz startet. Und – Sie erraten es: Auch der Verein «Art Engiadina» ist WIR-Teilnehmer.

Wir durften Wolfgang Bosshardt einen Tag in Sur En begleitet. Entstanden ist ein spannendes Portrait mit tollen Bildern bei prächtigem Herbstwetter.

WIR-Testimonial: Camping Sur En

Kommentare

Zu diesem Beitrag gibt es noch keine Kommentare.

Ihr Kommentar

Abbrechen Neuen Kommentar erfassen
Kein Kommentar

Nächster Artikel

KMU

Mehr aus der KategorieKMU

Wertfreigrenze
KMU

Einschränkung des Einkaufstourismus: Chancen für KMU in der Schweiz

Ab Januar 2025 senkt der Bund die Wertfreigrenze für private Einkäufe im Ausland von 300 auf 150 Franken. Diese Massnahme trifft besonders Haushalte mit begrenztem Einkommen, Familien und Rentner, die regelmässig ennet der Grenze einkaufen.

Mehr

Einkaufszettel
KMU

Der Unternehmergeist und ein Einkaufszettel

Der Unternehmergeist ist eine Kolumne von Karl Zimmermann, die auf vergnügliche und dennoch nicht minder klare Art und Weise aufzeigt, wie er, der Unternehmergeist, «funktioniert» – und weshalb ihm in seinem Handeln scheinbar keine Grenzen gesetzt sind.

Mehr

Gourmetküche
KMU

Gourmetküche im alten Bahnhofbuffet von Baden-Oberstadt

In historischen Gemäuern und einer behaglichen Atmosphäre bieten Gastgeber Alex Berger und Küchenchef Adrian Strub im Restaurant Oberstadt in Baden eine moderne Küche, die sich strikt an das saisonale und regionale Angebot hält. Bezahlen können die Gäste mit bis zu 100% WIR.

Mehr

Blog_Titelbild
KMU

«Genossenschaften bleiben auch in Zukunft attraktiv»

Daniele Ceccarelli ist Rechtsanwalt und war von 1992 bis 2023 Leiter des Rechtsdiensts bzw. Senior Counselor der Bank WIR. In dieser Eigenschaft vertrat er seine Arbeitgeberin in der Idée Coopérative Genossenschaft ICG, deren Mitglied die Bank ist. Seit seiner Pensionierung berät Ceccarelli im Auftrag der ICG Start-ups, die sich als Genossenschaft aufstellen wollen oder die Antworten auf Fragen rund um das Genossenschaftsrecht suchen.

Mehr

Mehr aus der Kategorie