Menu

Clever bezahlen im Ausland & unnötige Gebühren vermeiden

7 min.
Rebecca Reif

von Rebecca Reif

16 Beiträge

Strandferien, Städtetrip oder spontaner Wochenendausflug – das Reisen gehört für viele einfach dazu. Doch während man sich auf Sonne, Kultur oder Städteabenteuer freut, lauern beim Bezahlen im Ausland im Hintergrund oft fiese Gebühren und Kostenfallen. Ob beim Bargeldbezug am Bancomaten oder beim Bezahlen im Restaurant: Viele Ferienreisende zahlen drauf, ohne es zu merken.

Wir zeigen, welche Gebühren beim Bezahlen im Ausland entstehen können, wie diese gezielt vermieden werden können und warum das Bankpaket top der Bank WIR Abhilfe schafft.

Die häufigsten Gebührenfallen im Ausland: Versteckte Kosten

Fremdwährungsgebühren

Wenn Sie mit Ihrer Karte in einer anderen Währung als CHF bezahlen, verrechnen viele Anbieter eine sogenannte Fremdwährungsgebühr oder Währungskommission – oft zwischen 1.5 % und 2.5 % pro Transaktion. Das kann sich bei mehreren Zahlungen rasch summieren.

Bezugsgebühren

Viele Anbieter schlagen zur Währungskommission noch Bezugsgebühren hinzu oder verrechnen einen Pauschalbetrag für Geldbezug oder Bezahlen im Ausland

Ungünstige Wechselkurse

Bei der Währungsumrechnung wird der Devisenkurs-Brief angewendet, dieser enthält einen Aufschlag von bis zu 2,5% auf dem geltenden Devisenmittelkurs – die Umrechnung in CHF wird also deutlich teurer.

Ein weiterer Kostenpunkt entsteht durch dynamische Währungsumrechnung (DCC). Wenn Sie in CHF statt in der Landeswährung bezahlen, wird in der Regel mit einem viel schlechteren Wechselkurs abgerechnet – und das oft völlig unbemerkt.

Gebühren am Geldautomaten

Viele ausländische Banken verlangen zusätzliche Servicegebühren, wenn Sie Bargeld an ihren Automaten abheben. Diese betragen je nach Land und Automat 2 bis 5 CHF oder mehr pro Bezug.

Aufschläge bei Bargeldbezug mit Kreditkarten

Bei Kreditkarten können zusätzlich Bargeldbezugsgebühren anfallen – oft zwischen 3 % und 4 %, unabhängig vom Automaten.

Die Lösung: Das Bankpaket top

Mit der im Bankpaket top enthaltenen Debit Mastercard können Sie viele dieser Gebühren ganz einfach umgehen. Transparent, günstig und kundenfreundlich.

Ihre Vorteile mit dem Bankpaket top: Keine versteckten Kosten!

  • Das «Bankpaket top» gibt’s für 0 CHF
  • Privatkonto top ohne Kontoführungsgebühr
  • Kostenlose Debit Mastercard
  • Bester Wechselkurs dank Währungswechsel zum vorteilhaftesten Devisen-Mittelkurs (Interbank Rate)
  • 0% Kommission bei Kartenzahlungen im In- und Ausland
  • Keine Gebühren bei Online-Shopping (e-Commerce im In- und Ausland ist kostenlos)
  • Weltweit 24 Bankomatbezüge pro Jahr kostenlos
  • Hinterlegung der Debit Mastercard im Wallet
  • E- & Mobile Banking
  • Kostenloser E-Steuerauszug
  • Als Einzelkonto oder als Gemeinschaftskonto zu zweit erhältlich
Jetzt Bankpaket top eröffnen

Tipps der Bank WIR: So bezahlen Sie clever auf Reisen

Damit Sie Ihre Ferien unbeschwert geniessen können, verraten wir hier unsere praktischen Tipps für das Bezahlen im Ausland:

 

Nutzen Sie die Debit Mastercard der Bank WIR

Diese Karte ist im Bankpaket top enthalten und bietet faire Konditionen für Reisen weltweit – ganz ohne versteckte Gebühren.

 

Immer in Landeswährung bezahlen

Wählen Sie nicht CHF, sondern stets die örtliche Währung (z.B. EUR, USD), um zusätzliche Umrechnungsaufschläge zu vermeiden.

 

Ziehen Sie die Debitkarte der Kreditkarte vor

Gerade bei Bargeldbezügen im Ausland ist die Debitkarte günstiger. Kreditkarten verlangen oft hohe Bezugsgebühren.

 

Karte vor der Reise freischalten

Vergessen Sie nicht, Ihre Karte für das gewünschte Reiseland zu entsperren – das geht bequem über E-Banking, Mobile Banking oder die debiX App.

Fazit: Kundinnen und Kunden der Bank WIR reisen günstiger

Das Bezahlen im Ausland muss keine Kostenfalle sein. Wer informiert ist und die richtige Karte nutzt, spart bares Geld. Mit dem Bankpaket top der Bank WIR reisen Sie nicht nur entspannt, sondern auch clever. Ganz ohne versteckte Gebühren und mit voller Kostenkontrolle.

Kommentare

Zu diesem Beitrag gibt es noch keine Kommentare.

Ihr Kommentar

Abbrechen Neuen Kommentar erfassen
Kein Kommentar

Nächster Artikel

Finanzen

Mehr aus der KategorieFinanzen

Mit dem Bankpaket top und der Debit Mastercard in die Ferien

Ferien mit der Debit Mastercard: Elena Hartmann & Franco Marvulli über ihre Reisen, spontane Momente und warum das Bankpaket top immer mit dabei ist.

Mehr

0,75 % Zins bis Sommer 2026: Das Sparkonto plus der Bank WIR

Sicher sparen, flexibel bleiben – und das zu einem attraktiven Zins? Mit dem Sparkonto plus der Bank WIR ist genau das möglich: 0,75 % Zins bis zum 30. Juni 2026 auf Neugeld bis 250 000 CHF – garantiert. Ohne Mindestanlage. Ohne Gebühren. Und mit voller Flexibilität.

Mehr

Sparkonto plus: sparen und von garantierten Zinsen profitieren

Mit dem neuen Sparkonto plus kommt so richtig Schwung in Ihre Ersparnisse. Denn damit profitieren Sie jedes Quartal aufs Neue von einem attraktiven Angebot. 

Mehr

«Die Karte ist immer in meiner Trikottasche – egal, wo ich gerade bin»

Ob in der Schweiz oder auf Trainingslager in Übersee – Elena Hartmann ist viel unterwegs. Die Rennradprofi und Markenbotschafterin der Bank WIR setzt dabei voll auf das «Bankpaket top». Warum? Weil’s für sie einfach unkompliziert funktioniert. Wir haben mit ihr über ihre Erfahrungen gesprochen.

Mehr