Menu

Zogg Solutions – Klasse statt Masse

4 min.
Rebecca Reif

von Rebecca Reif

11 Beiträge

Thomas Zogg aus dem schönen St. Galler Rheintal führt seit 2016 mit Zogg Solutions ein erfolgreiches Unternehmen. Für seinen Erfolg hat er von Anfang an auf WIR und das WIR-Netzwerk gesetzt.

Ein Betrieb, zwei Standbeine: Zogg Solutions vertreibt Verbrauchsmaterial für den Bausektor und bietet ausserdem exklusive Nischenprodukte für den Garten an. Hier findet man alles, was das Herz begehrt. Badefässer, Fasssaunen aus nachhaltig produziertem Holz, Feuerschalen, Schwenkgrills und Feuerkugeln. Doch wie macht man aus einem Nischengeschäft eine Erfolgsgeschichte? Vor seiner Selbstständigkeit im Verkauf im Aussendienst tätig, kommt Thomas Zogg zum ersten Mal direkt mit WIR in Kontakt und versteht schnell die immense Bedeutung des Systems. Ein ideales Instrument, um Aufträge an Land zu ziehen und den Mitbewerbern immer einen Schritt voraus zu sein. Kein Wunder, dass er auch bei Gründung seiner Firma WIR von Anfang an miteinbezieht.

Zogg Solutions

Thomas Zogg zeigt, wie sich WIR hervorragend für ein Unternehmen einsetzen lässt. So investiert er in Immobilien und Fahrzeuge, engagiert sich in einem Solarenergie-Projekt und profitiert darüber hinaus aktuell von einer kombinierten Hypothek in WIR und CHF, die seinen durchschnittlichen Zins reduziert. Er muss sich finanziell keine Sorgen machen und kann sich entspannt seinen Aufgaben als Unternehmer widmen. Trotz allem kann es im Arbeitsalltag auch mal hektisch werden. Ausgleich findet Thomas Zogg im lokalen Turnverein und bei Ausflügen in die Natur – mit dem E-Bike oder beim Wandern mit der Familie. Dort lädt er seine Batterien wieder auf, um auch weiterhin seinem Motto verfolgen zu können: Eigenständig sein und eigenständig bleiben.

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren:

Perfektion als Antrieb

Stilbewusst durchs Leben

Kommentare

Zu diesem Beitrag gibt es noch keine Kommentare.

Ihr Kommentar

Abbrechen Neuen Kommentar erfassen
Kein Kommentar

Nächster Artikel

KMU

Mehr aus der KategorieKMU

Wertfreigrenze
KMU

Einschränkung des Einkaufstourismus: Chancen für KMU in der Schweiz

Ab Januar 2025 senkt der Bund die Wertfreigrenze für private Einkäufe im Ausland von 300 auf 150 Franken. Diese Massnahme trifft besonders Haushalte mit begrenztem Einkommen, Familien und Rentner, die regelmässig ennet der Grenze einkaufen.

Mehr

Einkaufszettel
KMU

Der Unternehmergeist und ein Einkaufszettel

Der Unternehmergeist ist eine Kolumne von Karl Zimmermann, die auf vergnügliche und dennoch nicht minder klare Art und Weise aufzeigt, wie er, der Unternehmergeist, «funktioniert» – und weshalb ihm in seinem Handeln scheinbar keine Grenzen gesetzt sind.

Mehr

Gourmetküche
KMU

Gourmetküche im alten Bahnhofbuffet von Baden-Oberstadt

In historischen Gemäuern und einer behaglichen Atmosphäre bieten Gastgeber Alex Berger und Küchenchef Adrian Strub im Restaurant Oberstadt in Baden eine moderne Küche, die sich strikt an das saisonale und regionale Angebot hält. Bezahlen können die Gäste mit bis zu 100% WIR.

Mehr

Blog_Titelbild
KMU

«Genossenschaften bleiben auch in Zukunft attraktiv»

Daniele Ceccarelli ist Rechtsanwalt und war von 1992 bis 2023 Leiter des Rechtsdiensts bzw. Senior Counselor der Bank WIR. In dieser Eigenschaft vertrat er seine Arbeitgeberin in der Idée Coopérative Genossenschaft ICG, deren Mitglied die Bank ist. Seit seiner Pensionierung berät Ceccarelli im Auftrag der ICG Start-ups, die sich als Genossenschaft aufstellen wollen oder die Antworten auf Fragen rund um das Genossenschaftsrecht suchen.

Mehr

Mehr aus der Kategorie