Menu

Wir sind Schweiz!

2 min.
jonas-kiefer-foto.1024x1024

von Jonas Kiefer

22 Beiträge

Mit einer tollen Aktion sagt die WIR Bank den Schweizer KMU DANKE für ihren fantastischen Einsatz für unser Land – insbesondere in Zeiten von Corona.

Die letzten Wochen und Monate waren für alle eine grosse Herausforderung – für Unternehmen und Privatpersonen gleichermassen. Die schwierigen Zeiten waren aber auch eine Chance für mehr Solidarität und Zusammenarbeit in unserem Land.

Viele KMU sind über sich hinausgewachsen und haben die Versorgung in unserem Land sichergestellt. Mit viel Teamwork, Kreativität, Einsatzwillen und Mut.

 

Danke, KMU!

Diese tolle Leistung verdient Anerkennung. Wie? An 20 ausgewählten Standorten in der ganzen Schweiz wollen wir – in Zusammenarbeit mit der Firma Format12 – Vinyl-Plakate von 12 Quadratmetern aufhängen. Abgebildet sind WIR-KMU-Kundinnen und -Kunden, die mit ihren Unternehmen die Schweiz am Laufen halten. Nicht nur während der Corona-Pandemie, sondern auch in «normalen» Zeiten.

Mit dieser kurzfristigen Aktion bedanken wir uns bei diesen Unternehmerinnen und Unternehmern für ihren Einsatz für die Schweiz.

 

Sind Sie dabei?

Machen auch Sie mit und senden Sie uns bis zum 21. August ein Selfie, ein Foto Ihres Teams oder Ihrer Tätigkeit. Verewigen Sie sich auf einem Plakat, dem sich niemand entziehen kann. Diese Aktion ist zweifach nachhaltig: Nachhaltig, weil Sie einerseits die Möglichkeit haben, ein grosses Publikum auf Ihr Unternehmen aufmerksam zu machen und einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen. Nachhaltig andererseits, denn die Plakate werden nach dem Aushang zu trendigen Shopper-Taschen weiterverarbeitet. Jedes Stück ein Unikat aus der Schweiz für die Schweiz. Interessiert?

Die Teilnahme ist selbstverständlich kostenlos. Die Details finden Sie hier.

 

Die Bank, die unsere Schweiz zusammenhält

Unter dem Motto #zusammenstark wollen wir auch in Zukunft als Bank gemeinsam mit unseren KMU-Kundinnen und -Kunden für die Schweiz einstehen. Denn: Die KMU machen 99 Prozent der Betriebe in unserem Land aus. Sie sind das Rückgrat unserer Wirtschaft. Gerade in den aktuell anspruchsvollen Zeiten ist ein KMU-Netzwerk wie das unsrige Gold wert. Ein Netzwerk, das auf die Schweiz fokussiert ist und dafür sorgt, dass die Aufträge und somit auch die Arbeitsplätze in unserem Land bleiben. WIR Bank – die Bank, die unsere Schweiz zusammenhält.

Kommentare

Zu diesem Beitrag gibt es noch keine Kommentare.

Ihr Kommentar

Abbrechen Neuen Kommentar erfassen
Kein Kommentar

Nächster Artikel

KMU

Mehr aus der KategorieKMU

Wertfreigrenze
KMU

Einschränkung des Einkaufstourismus: Chancen für KMU in der Schweiz

Ab Januar 2025 senkt der Bund die Wertfreigrenze für private Einkäufe im Ausland von 300 auf 150 Franken. Diese Massnahme trifft besonders Haushalte mit begrenztem Einkommen, Familien und Rentner, die regelmässig ennet der Grenze einkaufen.

Mehr

Einkaufszettel
KMU

Der Unternehmergeist und ein Einkaufszettel

Der Unternehmergeist ist eine Kolumne von Karl Zimmermann, die auf vergnügliche und dennoch nicht minder klare Art und Weise aufzeigt, wie er, der Unternehmergeist, «funktioniert» – und weshalb ihm in seinem Handeln scheinbar keine Grenzen gesetzt sind.

Mehr

Gourmetküche
KMU

Gourmetküche im alten Bahnhofbuffet von Baden-Oberstadt

In historischen Gemäuern und einer behaglichen Atmosphäre bieten Gastgeber Alex Berger und Küchenchef Adrian Strub im Restaurant Oberstadt in Baden eine moderne Küche, die sich strikt an das saisonale und regionale Angebot hält. Bezahlen können die Gäste mit bis zu 100% WIR.

Mehr

Blog_Titelbild
KMU

«Genossenschaften bleiben auch in Zukunft attraktiv»

Daniele Ceccarelli ist Rechtsanwalt und war von 1992 bis 2023 Leiter des Rechtsdiensts bzw. Senior Counselor der Bank WIR. In dieser Eigenschaft vertrat er seine Arbeitgeberin in der Idée Coopérative Genossenschaft ICG, deren Mitglied die Bank ist. Seit seiner Pensionierung berät Ceccarelli im Auftrag der ICG Start-ups, die sich als Genossenschaft aufstellen wollen oder die Antworten auf Fragen rund um das Genossenschaftsrecht suchen.

Mehr

Mehr aus der Kategorie