Menu

«Im Gegensatz zu uns merken unsere Weinreben den Virus nicht»

3 min.
jonas-kiefer-foto.1024x1024

von Jonas Kiefer

22 Beiträge

Cave du Rhodan in Salgesch steht seit 1962 für Walliser Qualitätsweine. Der «Lockdown» wegen des Coronavirus sorgt nun für eine Online-Weindegustation.

Die Mitteilung von Olivier Mounir im Rahmen unserer KMU-Solidaritätsaktion #zusammenstark war unmissverständlich: «Die Kunden können nicht zu uns kommen – wir auch nicht zu ihnen», so der Chef von Cave du Rhodan in Salgesch (VS). Seit drei Generationen widmet sich die Familie Mounir authentischen und charaktervollen Qualitätsweinen, vorwiegend aus traditionellen Walliser Rebsorten – nun kommt es im Zuge des «Lockdown» Anfang April zu einer Premiere: eine Online-Weindegustation.

Im Jahr 2007 hat Olivier Mounir das Ruder übernommen und 2012 das fünfzigjährige Bestehen des Betriebs feiern können. Die aktuell ausserordentliche Situation mit den Massnahmen rund um Covid-19 stellt auch für ihn Neuland dar; durch die fortgeschrittene Digitalisierung seines Betriebs kann er nun aber rasch und innovativ agieren, wie das Kurzinterview und sein Teaser-Film zur Online-Weindegustation beweisen.

Gewinnen Sie ein Degustations-Set!

Das Social-Media-Team der WIR Bank verlost im Zusammenhang mit seiner KMU-Solidaritätsaktion #zusammenstark drei Sets à 69 Franken für die Online-Weindegustation von Cave du Rhodan am 2. April. Schreiben Sie uns Ihren Motivationsgrund, weshalb Sie an dieser Online-Degustation teilnehmen wollen – die drei kreativsten Antworten gewinnen.

Teilnahmeschluss ist Freitag, 27. März, um 10 Uhr.

Wie haben Sie den «Lockdown» zu spüren bekommen?

Olivier Mounir: Lassen Sie mich kurz ausholen: Unsere Kunden sind Privatkunden, die wir an Wein- und Publikumsmessen oder Weindegustationen vor Ort treffen. Weiter sind es Restaurants, Vinotheken und ausgewählte Wiederverkäufer. Der Degustationsraum in Salgesch mit diversen Angeboten bildet eine weitere Verkaufsplattform. Alle diese Kontakte – ausser online – sind uns weggebrochen. Die Reben stossen weiter und die Vegetation merkt den Virus nicht. Aber wir mussten auch in den Reben bremsen, damit wir die Liquidität kurzfristig überschauen können.

Not macht bekanntlich erfinderisch: Sie planen am 2. April eine Online-Weindegustation. Eine verrückte Idee: Wie kam es dazu?

Da, wie gesagt, das Online-Geschäft die einzige Möglichkeit bleibt, um mit unseren Kunden in Kontakt zu bleiben, überlegte ich mir, wie wir trotzdem ein bisschen Interaktion schaffen können. Seit einem Jahr arbeiten wir intensiv an der Digitalisierung auch auf unserem Weingut. Unsere Partnerfirma in der Digitalisierung, ab3.ch, hat das nötige Wissen – und konnte deshalb sofort auf meine Idee reagieren.

Was wünschen Sie sich für die Zeit nach dem «Lockdown»

Wenn hoffentlich möglichst viele gesund den Virus überstanden haben, freue ich mich auf die vielen Kontakte innerhalb der Familie, Freunde und Kunden. Ich persönliche habe mir vorgenommen, eine höhere Priorisierung der Aufgaben vorzunehmen. Auch wünsche ich mir einen vermehrten Respekt für die einheimischen artisanalen Produkte der Bauern und Winzer – und zwar innerhalb der gesamten Schweizer Bevölkerung.

Olivier Mounir in seinem Weinkeller, der nun auch als Fernsehstudio dient.

Online-Weindegustation: Und so funktioniert es

Live-Degustation-Set-Weine1_2000x

Datum: 2. April 2020
Zeit: 18 Uhr
Live-Stream: Facebook/YouTube

  • Schritt 1: Degustation-Set in den Warenkorb > hier wählen
  • Schritt 2: Weitere Weine Ihrer Wahl dem Warenkorb beifügen > hier weiter einkaufen
  • Schritt 3: Warenkorb öffnen und Produkte kaufen
  • Schritt 4: Warten bis das Degustation-Set kostenlos zu Ihnen geliefert wird.
  • Schritt 5: Am 2. April 2020 um 18 Uhr über Facebook oder Youtube mit uns Weine degustieren.
Weitere Informationen zur Online-Weindegustation

(redaktionelle Mitarbeit: Volker Strohm)

2 Kommentare

  1. Müller Christian |

    Eine Superidee! Wo Schatten ist, gibt es auch ein Licht! Freue mich riesig auf nächsten Donnerstag! Habe heute mein Degustationspaket erhalten. Einmal was anderes an einem Donnerstagabend: anstelle des Besuches der Turnlektion, feinen Wein geniessen…!
    Herzlichen Dank WIR BANK und Cave du Rhodan!
    🍷🍷

    Antworten
    • Volker Strohm |

      Und das Beste: Wie Turnen soll ja auch Wein absolut gut für die Gesundheit sein! #zusammenfit

      Antworten

Ihr Kommentar

Abbrechen Neuen Kommentar erfassen
Kein Kommentar

Nächster Artikel

WIR-Netzwerk

Mehr aus der KategorieWIR-Netzwerk

Swiss Indoors: «Advantage, KMU!»

In der Basler St. Jakobshalle findet in der letzten Oktoberwoche das drittgrösste Hallenturnier der Welt statt. KMU profitieren von attraktiven Werbemöglichkeiten.

Mehr

Perfektion als Antrieb

Die Maier Carrosserie GmbH ist ein erfolgreicher, im Jahr 1973 gegründeter Familienbetrieb, der seit 2014 in zweiter Generation geführt wird. Der Betrieb ist überregional bekannt und bietet einen Rundumservice beim Management von Karosserieschäden an Fahrzeugen aller Art. Die Angebotspalette umfasst zudem noch viele weitere Dienstleistungen.

Mehr

Komplexe Sachverhalte einfach erklären

Kurze Videos sind auf Social-Media-Plattformen sehr populär. Auf Platz 1 der Beliebtheitsskala stehen dabei Erklärungsvideos. Firmen machen sich diese Tatsache zunutze und packen ihre Botschaften in unterhaltsame Videos. Ein erfahrener Produzent solcher Filme in der Schweiz ist die MotionPro AG von Matthias Gally.

Mehr

Stilbewusst durchs Leben

Im Kanton Thurgau, genauer in Münchwilen, ist das weitum für Damen und Herren bekannte Modegeschäft «Mode Gamma» zuhause. Im Verkaufsalltag setzen sie zur Gewinnung von neuen Kundinnen und Kunden neben anderen Massnahmen auch gerne auf das WIR-Netzwerk.

Mehr