Mit dem Smartphone die Kraft von Videos nutzen
Ein Bild sticht sofort ins Auge. Ein Bild weckt Emotionen. Ein Bild wird von unserem Gedächtnis 60’000 mal schneller aufgenommen als ein Text. Video besteht aus Bildern. Auf keinem anderen Weg kann man Menschen schneller erreichen als mit einem guten Video.
Gerade in Zeiten wo die personifizierte Kundenkommunikation immer unerlässlicher wird, kann ein Video Wunder bewirken. Durch ein Video kann ich direkt zu meinem Kunden sprechen – als sässen wir zusammen im Wohnzimmer.
Erreichbar immer und überall
Um diese Möglichkeiten zu verdeutlichen, stelle ich in meinen Videokursen oft den YouTube-Kanal von Horst Lüning vor. Auf YouTube stellt er regelmässig seine über whisky.de vertriebenen Whiskys vor. Lüning hat rund 28’000 Abonnenten, eine schöne Zahl für den deutschsprachigen Raum. Tausende von Liebhabern des hochprozentigen Getränks trinken regelmässig mit Horst, horchen seinen Geschichten über die Distillerien, riechen mit ihm am Glas – und bestellen am Schluss bei ihm den neuen Whisky. Horst ist immer und überall erreichbar.
Mit Videoinhalten werden Sie besser gefunden
YouTube ist übrigens nach Google die zweitbeliebteste Suchmaschine. Wer Inhalte direkt auf YouTube postet, kann dort von «Noch-nicht-Kunden» gefunden werden.
Ausserdem wird ein gutes Video sehr gerne auf sozialen Netzwerken geteilt und erreicht auf diesem Weg viele User auf einmal. Allein auf Twitter gibt es pro Minute mehr als 400 Tweets mit YouTube-Links.
Zeit und Spesen sparen
Video erspart uns lange Anfahrtswege: Seminare können als Webinare abgehalten werden. Experten geben ihr Wissen an Online-Kongressen weiter, und alle diese Live-Events können nachher als wertvolle Videoinhalte auf sozialen Plattformen wiederverwendet werden.
Und diese ganze «Kraft von Videos» trägt man jeden Tag im Hosensack – Smartphones sind immer griffbereit und leicht zu bedienen. Mit den richtigen Apps kann das Video sogar noch auf dem gleichen Gerät bearbeitet und dann direkt ins Netz gestellt werden.
Stativ, Mikrofon und Licht für mehr Qualität
Mein Kollege Markus Gabriel beschrieb in seinem Beitrag auf dem WIR-Blog «Wie man mit einem Mikrofon ein Firmenvideo dreht». Ein gutes Mikrofon lässt sich direkt ans Smartphone anschliessen – schnell bereit, um auf Stimmenfang zu gehen. Und wer den Mut hat, kann dann auch noch das Bild dazu nehmen.
Horst Lüning produziert keine komplizierten Videos. Aber die Grundlagen stimmen: Das Bild ist ruhig und lenkt nicht vom Inhalt ab. Der Ton ist gut – man hört ihm gerne zu, das Licht stimmt, man sieht sein Gesicht und seine Augen.
Mit diesen drei Tipps erfüllen Sie die wichtigsten drei Grundlagen:
Tipp 1
Fixieren Sie mit einem Adapter das Smartphone auf einem Stativ. Diese ruhige Kamera hilft dem Zuschauenden, sich ganz auf den Inhalt zu konzentrieren. Netter Nebeneffekt: Auch Sie können sich beim Filmen auf den Inhalt konzentrieren.
Tipp 2
Benutzen Sie ein externes Mikrofon. Dieses kann mit dem passenden Adapter über die Kopfhörerbuchse Ihres Smartphones angeschlossen werden. Nur mit gutem und klarem Ton sind prägnante Botschaften möglich.
Tipp 3
Achten Sie darauf, dass nichts Anderes im Bild heller ist als das Gesicht. Nutzen Sie Fenster, damit Tageslicht auf das Gesicht des Interviewten fällt. Im Hintergrund löschen Sie alle Lampen aus. Der Zuschauer möchte das Gesicht und die Augen der sprechenden Person sehen.
Alle drei Tipps gelten auch, wenn Sie selber vor der Kamera stehen und direkt eine Botschaft an Ihre Kunden richten.
Gerne können Sie meinen Ratgeber für die richtige Smartphone Ausrüstung herunter laden. In diesem PDF finden Sie Kaufvorschläge für passende Stative, Adapter und Mikrofone. Und wie überall im Leben heisst es dann, ausprobieren, üben und besser werden.
Kommentare
Zu diesem Beitrag gibt es noch keine Kommentare.