Menu

Landgasthof Seelust setzt auf Regionales

3 min.
PR und Corporate Communication der Bank WIR

von Volker Strohm

22 Beiträge

In Egnach wird eine facettenreiche Spezialitätenküche geboten. Fleisch und Fisch aus dem Thurgau stehen bei den Gästen der Familie Hasen in der Adventszeit hoch in der Gunst – wie auch eine spezielle Suppe.

Mit der Adventszeit steht bei Ihnen eine besonders intensive Zeit bevor. Was heisst das für den Landgasthof Seelust?

Matthias Hasen: Auf einen ganz einfachen Nenner gebracht: Das Geschäft mit den WIR-Partnern verlagert sich auf Grund der Weihnachtsessen eher auf den Freitag.

Welche Klassiker sind rund um die Festtage bei Ihren Gästen besonders beliebt?

Hochwertige Fleisch- und Fischgerichte aus der Region.

Sie haben bereits die Weihnachtessen der KMU-Firmen angesprochen. Was ist dort punkto Menüwünsche in der Hitliste ganz vorne? 

Es ist natürlich ein bunter Strauss – aber wenn ich mich auf einen «Klassiker» einigen soll, dann ist es Kalbssteak an einer Pilzrahmsauce, dazu Kartoffelgratin und winterliches Gemüse.

Sie reden von einem «Klassiker». Wie haben sich die kulinarischen Wünsche punkto Essen und Trinken rund um die Feiertage über die vergangene Jahrzehnte verändert?

Das genannte Kalbssteak ist zwar absoluter Favorit, doch es ist eindeutig so, dass sich das Bedürfnis nach Individualität in den vergangenen Jahren laufend verstärkt hat.

Wie definieren Sie eigentlich eine hohe Qualität von Lebensmittelprodukten?

Auch diese Frage lässt sich für mich auf einen einfachen Nenner bringen: Hohe Qualität beinhalten für mich handwerklich hergestellte Produkte aus der Region.

Verraten Sie uns doch Ihr Lieblingsrezept zu Weihnachten?

Da muss ich nicht lange überlegen: Thurgauer Apfelsuppe mit Zimt (Anm. d. Red.: siehe detailliertes Rezept in der Infobox).

Zum Abschluss noch zwei private Fragen: Wie feiert die Familie Hasen normalerweise Weihnachten?

Auf den ersten Blick wohl etwas aussergewöhnlich: Wir feiern jeweils in der Woche vor Weihnachten.

Weil …

… wir während den Festtagen am Arbeiten sind.

Mit was stossen Sie dann an?

Mit Champagner oder Crémant.

(redaktionelle Mitarbeit: Jonas Kiefer)

Thurgauer Apfelsuppe

Das sind die Zutaten (für 4 bis 5 Personen):

  • 50 g Butter
  • 1/2 Zwiebel
  • 1 St. Apfel (Boskoop)
  • 2 dl Weisswein
  • 2 dl Süssmost
  • 2 dl Saft vom Fass
  • 1 Geflügelfond
  • 3 dl Vollrahm
  • 1 St. Lorbeerblatt
  • 1 Gewürznelke
  • 4 weisse Pfefferkörner (Lorbeer, Nelke und Pfeffer zu einem Gewürzsacklein binden)
  • ca. 2 EL Maizena angerührt mit Weisswein
  • 2 Scheiben Thurgauer Landrauchschinken angebraten
  • 1 Zweig frischer Rosmarin
  • Salz und Pfeffer aus der Mühle

So wird’s gemacht:

Butter in einem Rondeau zergehen lassen. Zwiebeln darin weichdünsten. Die Äpfel dazugeben und weichdünsten. Mit Weisswein ablöschen und einreduzieren, Süssmost und Saft dazugeben und auf die Hälfte reduzieren.

Mit dem Geflügelfond auffüllen und ebenfalls zur Hälfte einkochen lassen. Pürieren und den Vollrahm dazugeben. Gewürzsäcklein dazugeben und nochmals 10 Minuten sieden lassen, die Suppe abbinden und vom Herd nehmen.

Rosmarin und Schinken beigeben und zirka 20 Minuten ziehen lassen. Abschmecken und durch einen Sieb passieren. Vor dem Servieren einmal aufkochen. Mit Zimt je nach Belieben abschmecken.

Der Landgasthof zum Verlieben

Der Landgasthof Seelust im thurgauischen Egnach ist bekannt für seine Spezialitätenküche. Zur einmaligen Lage am See gesellt sich die idyllische ländliche Gegend des Oberthurgaus. «Bei uns können Sie übernachten, feiern, tagen, eine facettenreiche Küche erleben und den persönlichen Service geniessen», erklärt die Gastgeberfamilie Hasen. Und wenn Sie uns beim Abschied mit einem strahlenden Lächeln begegnen, haben wir unser Ziel erreicht. Ganz nach dem Motto: ein Landgasthof zum Verlieben, der ausserdem einen WIR-Anteil von 50 Prozent akzeptiert.

Landgasthof Seelust auf dem WIRmarket

Kommentare

Zu diesem Beitrag gibt es noch keine Kommentare.

Ihr Kommentar

Abbrechen Neuen Kommentar erfassen
Kein Kommentar

Nächster Artikel

WIR-Netzwerk

Mehr aus der KategorieWIR-Netzwerk

Swiss Indoors: «Advantage, KMU!»

In der Basler St. Jakobshalle findet in der letzten Oktoberwoche das drittgrösste Hallenturnier der Welt statt. KMU profitieren von attraktiven Werbemöglichkeiten.

Mehr

Perfektion als Antrieb

Die Maier Carrosserie GmbH ist ein erfolgreicher, im Jahr 1973 gegründeter Familienbetrieb, der seit 2014 in zweiter Generation geführt wird. Der Betrieb ist überregional bekannt und bietet einen Rundumservice beim Management von Karosserieschäden an Fahrzeugen aller Art. Die Angebotspalette umfasst zudem noch viele weitere Dienstleistungen.

Mehr

Komplexe Sachverhalte einfach erklären

Kurze Videos sind auf Social-Media-Plattformen sehr populär. Auf Platz 1 der Beliebtheitsskala stehen dabei Erklärungsvideos. Firmen machen sich diese Tatsache zunutze und packen ihre Botschaften in unterhaltsame Videos. Ein erfahrener Produzent solcher Filme in der Schweiz ist die MotionPro AG von Matthias Gally.

Mehr

Stilbewusst durchs Leben

Im Kanton Thurgau, genauer in Münchwilen, ist das weitum für Damen und Herren bekannte Modegeschäft «Mode Gamma» zuhause. Im Verkaufsalltag setzen sie zur Gewinnung von neuen Kundinnen und Kunden neben anderen Massnahmen auch gerne auf das WIR-Netzwerk.

Mehr