Menu

innovationsentwicklung

Innovationsentwicklung für KMU

2 min.
michael-schranz-512x358-300x210

von Michael Schranz

1 Beitrag

Die rasante Digitalisierung von Gesellschaft und Wirtschaft birgt viele neue Möglichkeiten für KMU, die dank flacheren Hierarchien, tendenziell schlankeren Ablaufprozessen und raschen Entscheidungswegen gegenüber grösseren Unternehmen im Vorteil sind.

Was jedoch fast immer fehlt: die nötige Zeit und das Budget, um einmal die Vogelperspektive einnehmen zu können. Wer dies jedoch nicht tut, läuft Gefahr, in Zukunft nicht mehr wettbewerbsfähig zu sein.

Engage-or-Die-by-Hugh-MacLeod--768x452 (1)

Quelle: «Engage or Die» by Hugh MacLeod

Damit effizient und effektiv neue Wertangebote entwickelt werden können, empfehlen wir Innovationsprozesse anzuwenden, die nicht auf vagen Annahmen in ausführlichen Businessplänen basieren, sondern auf echte Kundenbedürfnisse zugeschnitten sind. Die Produktentwicklung soll gemeinsam mit der Zielgruppe durchgeführt werden. Innovationen können durch neue technologische Möglichkeiten, aber auch durch neue Bedürfnisse im Markt über sogenannte Zielsegmente entwickelt werden.

techpush-1024x412

Es gilt herauszufinden, welche Aufgaben, Probleme und möglichen Mehrwerte und Gewinne diese Zielsegmente haben. Darauf zugeschnitten sollte man die Angebote, Problemlöser und Gewinnerzeuger entwickeln. In einem ersten Schritt kann dies inhouse entstehen, doch es ist wichtig, die eigenen Annahmen möglichst rasch und kosteneffizient an der Zielgruppe (bestehende oder potenzielle Kunden) zu testen und so lange weiterzuentwickeln, bis ein echter Produkt-Markt-Fit entstanden ist. Nur wenn dies erreicht ist, kann das passende Geschäftsmodell entwickelt werden – und ein gewinnbringendes Angebot entsteht.

Auf dem Weg dahin, werden oftmals viele Ideen generiert und auch wieder verworfen. Der Weg ist hier das Ziel und es braucht einen klaren Fokus, wonach man sucht beziehungsweise welche Fragestellung beantwortet werden soll.

Durch die vielen Erkenntnisse auf diesem Weg wird das KMU die eigenen Zielkunden noch besser verstehen lernen und somit einen echten Mehrwert für sich und die Endkunden generieren. Grossartige Wertangebote müssen nicht immer beim Kunden beginnen –aber sie sollten definitiv damit enden, dass sie Aufgaben, Probleme oder Gewinne berücksichtigen, die für die Zielgruppe wichtig sind. Deshalb ist es von zentraler Bedeutung, den Kunden und den Kontext zu verstehen. Dies ist nur möglich, wenn durch verschiedene Aktivitäten – wie beispielsweise die Nutzerforschung der Zielsegmente – Teil des Innovationsprozesses sind.

Der Blog-Beitrag von Michael Schranz (zum Blogbeitrag)  geht ausführlicher auf die Möglichkeiten und empfohlenen Innovationsprozesse ein. Dies sind nicht etwa selbsterfundene Ansätze, es sind Ansätze, die an bekannte Innovationsmethoden von Lean-StartupsDesign-Thinking und Value-Proposition-Design angelehnt sind, die von internationalen Experten entwickelt wurden.

Kommentare

Zu diesem Beitrag gibt es noch keine Kommentare.

Ihr Kommentar

Abbrechen Neuen Kommentar erfassen
Kein Kommentar

Nächster Artikel

KMU

Mehr aus der KategorieKMU

Zogg Solutions
KMU

Zogg Solutions – Klasse statt Masse

Thomas Zogg aus dem schönen St. Galler Rheintal führt seit 2016 mit Zogg Solutions ein erfolgreiches Unternehmen. Für seinen Erfolg hat er von Anfang an auf WIR und das WIR-Netzwerk gesetzt.

Mehr

Unternehmergeist_Blogtitel
KMU

Der Unternehmergeist und seine Glatze

Der Unternehmergeist ist eine Kolumne von Karl Zimmermann, die auf vergnügliche und dennoch nicht minder klare Art und Weise aufzeigt, wie er, der Unternehmergeist, «funktioniert» – und weshalb ihm in seinem Handeln scheinbar keine Grenzen gesetzt sind.

Mehr

financer avec le crédit WIR
KMU

«Einstiegsfinanzierung von 0 Prozent für drei Jahre»

Die Zinsen steigen wieder, Finanzierungen verteuern sich. Welche Strategie sollte ein Unternehmen fahren, um trotzdem an günstiges Geld zu kommen? Regionenleiter Philippe Maloberti kennt die Lösung: WIR-Kredit.

Mehr

François Cochard Markenschutz
KMU

Warum Markenschutz für KMU Sinn macht

Vielen KMU sind die Bedeutung sowie der Wert ihrer Marken viel zu wenig bewusst. Dabei gehören Marken zu den wichtigsten Wertfaktoren, die jedes Unternehmen hat. Warum aber sind Marken und Markenschutz für KMU so wichtig?

Mehr

Mehr aus der Kategorie

KMU