Menu

«Ich bin der Christian Rach der Bankenwelt»

3 min.
PR und Corporate Communication der Bank WIR

von Volker Strohm

22 Beiträge

Die Fachstelle für Hotellerie und Gastronomie bei der Bank WIR ist in der Schweizer Bankenwelt einzigartig. Deren Leiter, Christoph Känel, spricht im neuen «O-Ton»-Podcast über die in den vergangenen Monaten arg gebeutelten Branchen.

«Zeigt wieder, dass ihr da seid», rief Christoph Känel im vergangenen September auf diesem Blog dem von der Corona-Pandemie arg gebeutelten Gastgewerbe zu. Ein Interview, das in der Branche grosse Beachtung fand. Auch deshalb, weil Känel auf seine in der Schweiz einzigartige Rolle als Vermittler und Übersetzer zwischen Finanzwelt und Hotellerie sowie Gastronomie hinweisen konnte. Und, weil der Vergleich mit dem – allen TV-Junkies sicher bestens bekannten – Restauranttester Christian Rach eben nicht vollkommen an den Haaren herbeigezogen ist …

Im neuen «O-Ton»-Podcast nimmt Känel auch zu unangenehmen Themen wie etwa der Bereinigung in der Branche durch die Pandemie Stellung und erklärt unter anderem, weshalb die Gastgeberin und der Gastgeber eines Betriebs einen eigentlichen Markenwert darstellen. Und «der Christian Rach der Bankenwelt» hebt den Mahnfinger für alle diejenigen, die den grossen Traum von einem eigenen Bistro oder einer eigenen Bar träumen.

 

 

Christoph Känel als Experte am «Hospitality Summit»

Am 2. Juni ist Christoph Känel übrigens Gast beim «Finance Forum» (hier gibt’s Tickets) im Rahmen des «Hospitality Summit 2022» von Hotellerie Suisse. Er stellt dort unter anderem mit Jan Schoch das Projekt «Hotel Bären Gonten» vor – und diskutiert anschliessend im Experten-Podium über die Herausforderungen der Branche und stellt sich den Fragen des Publikums.

Kommentare

Zu diesem Beitrag gibt es noch keine Kommentare.

Ihr Kommentar

Abbrechen Neuen Kommentar erfassen
Kein Kommentar

Nächster Artikel

Podcast

Mehr aus der KategoriePodcast

«Die Swiss Indoors sind in den Startlöchern»

Am 22. Oktober feiert nach dreijähriger Zwangspause das drittgrösste Hallen-Tennisturnier der Welt sein Comeback. Hinter den Swiss Indoors Basel steckt seit 52 Jahren ein kleines Schweizer KMU: Managing Director Patrick Ammann im Podcast-Gespräch mit spannenden und überraschenden Einblicken.

Mehr

«Cargo sous terrain ist eine Revolution»

Am 1. August 2022 tritt das «Bundesgesetz über den unterirdischen Gütertransport» in Kraft. In dieser trockenen Info steckt das definitiv grüne Licht für Cargo sous terrain. Der «O-Ton-Podcast» mit Kommunikationschef Patrik Aellig gewährt spannende Einblicke ins gigantische Schweizer Milliardenprojekt.

Mehr

Schweizer Sportlegenden hautnah

O-Ton, der Podcast der Bank WIR, ging mit Giulia Steingruber, Matthias Glarner und Beni Huggel in Solothurn erstmals live vor Publikum. Das spannende und unterhaltsame Gespräch gibt's hier in voller Länge – zusammen mit Impressionen unseres Fotografen Raffi Falchi.

Mehr

«Digital-Radar Schweiz»: Furcht vor Cyberkriminalität und Überwachung

Die Schweizer Bevölkerung sieht in digitalen Technologien grosse Vorteile, fürchtet sich aber auch vor den Risiken. In der neuen Schweizer Langzeitstudie «Digital-Radar Schweiz – Monitor Bank WIR» zeigen sich Unterschiede nicht nur nach Altersgruppen, sondern auch punkto Einkommensniveau und Bildung der Befragten – beispielsweise bei der Angst vor einem Arbeitsplatzverlust durch digitale Technologien.

Mehr