Menu

Hotel Beaulac: Kreativer Rückzugsort meets urbanes Ambiente

4 min.
Rebecca Reif

von Rebecca Reif

11 Beiträge

Das Hotel Beaulac, direkt am Neuenburgersee gelegen, ist ideale Ort für alle, die sich nach Ruhe sehnen, gleichzeitig aber auch die kulturellen Highlights der Stadt Neuchâtel nicht missen wollen. Perfekte Voraussetzungen also für einen rundum gelungenen Aufenthalt. Doch wie lautet das genaue Erfolgsrezept des Hotels?

Bei der Ferienplanung ist für viele die Lage eines Hotels ausschlaggebend. Das Hotel Beaulac in Neuchâtel geht in dieser Kategorie definitiv als Gewinner hervor. Doch nicht nur die Lage des Hotels ist hervorragend, auch das Angebot kann sich sehen lassen. Denn hier am Ufer des Neuenburgersees ist für alle Gäste genau das Richtige dabei. Pärchen, die sich nach einem romantischen Get-Away sehnen. Familien oder Freundesgruppen, die sich auf eine Auszeit in bester Gesellschaft und in bester Umgebung freuen. Unternehmen, die einen geeigneten Rahmen für ihre geschäftlichen Veranstaltungen suchen. Sprich: alle, die eine gute Zeit an einem schönen Ort verbringen wollen.

Hotel Beaulac in Neuenburg NE

Laurence Stamm, Sales- und Marketingdirektorin des 4*-Hotels, freut sich über eine durchgehend hohe Auslastung – auch ausserhalb der Hauptsaison. Keine Selbstverständlichkeit in einer Branche, die unter der Covid-Pandemie so stark wie kaum eine andere gelitten hat.  Doch wie ist das möglich? Sie verrät uns ihr Erfolgsgeheimnis: einerseits besticht das Beaulac durch ein breit gefächertes Angebot, mit welchem die mannigfaltigen Wünsche der Gäste realisiert werden können – ohne Kompromiss, dafür aber mit viel Leidenschaft.

Andererseits, und mindestens genauso wichtig, ist für Laurence Stamm die Wahl der richtigen Partner: Partner, die das gleiche Mindset haben. Aus diesem Grund ist das Hotel Beaulac Mitglied des WIR-Netzwerks. Ein klarer Mehrwert für das Hotel, denn die aktive Vernetzung mit anderen spannenden KMU in der Schweiz trägt erheblich zum Erfolg und der beständig hohen Auslastung des Hotels bei.

Weitere Informationen zum Unternehmen finden Sie auf dem WIRmarket (WIR-Annahmesatz 50%):

Kommentare

Zu diesem Beitrag gibt es noch keine Kommentare.

Ihr Kommentar

Abbrechen Neuen Kommentar erfassen
Kein Kommentar

Nächster Artikel

KMU

Mehr aus der KategorieKMU

Wertfreigrenze
KMU

Einschränkung des Einkaufstourismus: Chancen für KMU in der Schweiz

Ab Januar 2025 senkt der Bund die Wertfreigrenze für private Einkäufe im Ausland von 300 auf 150 Franken. Diese Massnahme trifft besonders Haushalte mit begrenztem Einkommen, Familien und Rentner, die regelmässig ennet der Grenze einkaufen.

Mehr

Einkaufszettel
KMU

Der Unternehmergeist und ein Einkaufszettel

Der Unternehmergeist ist eine Kolumne von Karl Zimmermann, die auf vergnügliche und dennoch nicht minder klare Art und Weise aufzeigt, wie er, der Unternehmergeist, «funktioniert» – und weshalb ihm in seinem Handeln scheinbar keine Grenzen gesetzt sind.

Mehr

Gourmetküche
KMU

Gourmetküche im alten Bahnhofbuffet von Baden-Oberstadt

In historischen Gemäuern und einer behaglichen Atmosphäre bieten Gastgeber Alex Berger und Küchenchef Adrian Strub im Restaurant Oberstadt in Baden eine moderne Küche, die sich strikt an das saisonale und regionale Angebot hält. Bezahlen können die Gäste mit bis zu 100% WIR.

Mehr

Blog_Titelbild
KMU

«Genossenschaften bleiben auch in Zukunft attraktiv»

Daniele Ceccarelli ist Rechtsanwalt und war von 1992 bis 2023 Leiter des Rechtsdiensts bzw. Senior Counselor der Bank WIR. In dieser Eigenschaft vertrat er seine Arbeitgeberin in der Idée Coopérative Genossenschaft ICG, deren Mitglied die Bank ist. Seit seiner Pensionierung berät Ceccarelli im Auftrag der ICG Start-ups, die sich als Genossenschaft aufstellen wollen oder die Antworten auf Fragen rund um das Genossenschaftsrecht suchen.

Mehr

Mehr aus der Kategorie