Gute Bilder für einen professionellen Auftritt
Unsere Welt besteht aus Bildern. Jeden Tag wird unser Hirn mit mehreren zehntausend visuellen Informationen bombardiert. Deshalb ist es für einen Brand – ob Konzern, KMU oder Einzelunternehmen – unabdingbar, mit guten Bildern einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Warum eigene und ehrliche Bilder am besten ankommen
Unsere Welt besteht aus Bildern. Jeden Tag wird unser Hirn mit mehreren zehntausend visuellen Informationen bombardiert. Diese Informationen gilt es zu verarbeiten und einzuordnen. Wir haben gelernt, weniger Relevantes auszublenden und zu ignorieren. Deshalb ist es für einen Brand – ob Konzern, KMU oder Einzelunternehmen – unabdingbar, mit guten Bildern einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Die Welt der Stockbilder
Stockfotos sind lizenzfreie Bilder, welche günstig in diversen Onlinearchiven, wie zum Beispiel Shutterstock, Fotolia oder iStockPhoto, gekauft werden können. Es gibt auch Archive, welche die Bilder komplett gratis zur Verfügung stellen, wie etwa Unsplash. Zu jedem Thema gibt es tausende, professionell produzierte Fotos, aus denen man sich seine persönlichen Favoriten aussuchen kann.
Doch der Authentizität Ihres Unternehmens machen Sie mit Stockbildern keinen Gefallen. Die gestellten Szenen, in einem perfekten Büro, mit den vorwiegend lachenden Gesichtern werden sofort als Stockphotos identifiziert. Heute gewinnt man damit kaum mehr das Vertrauen der Kunden. In einer Welt, in der über die sozialen Kanäle jeder mit jedem kommunizieren kann, ist Ehrlichkeit gewünscht.
Handyfoto oder professioneller Fotograf?
Reicht ein Handyfoto für den ehrlichen Auftritt? Unter gewissen Umständen schon; so etwa für einen Post auf Facebook oder Twitter. Für die Webseite und wichtige Themen empfehle ich jedoch, einen professionellen Fotografen zu engagieren. Dieser kann Ihr Unternehmen und dessen Mitarbeiter perfekt in Szene setzen.
Ein Fotograf, der sein Handwerk versteht, spürt Ihre Firmenkultur sowie den Charakter einzelner Mitarbeiter – und gibt diese auf den Fotos wieder. Der Vorteil? Kunden, die bei Ihnen zu Besuch sind, erkennen zum Beispiel die Räumlichkeiten wieder, welche Sie auf der Webseite bereits auf einem Foto gesehen haben. Das Resultat: Sie erzeugen bei Ihrem Kunden eine gewisse Vertrautheit mit Ihrem Brand.
Und wie sieht das aus? Zwei Beispiele.

Die Firma Wortspiel hat den Slogan «Die AdWords Beschleuniger». Beim Fotoshooting mit dem gesamten Team ist mir die Idee gekommen, die Gruppe auf mich zurennen zu lassen. Das Team war trotz des heissen Tages begeistert von der Idee und wiederholte den Prozess mehrere Male. Entstanden sind so etliche tolle Fotos, die dem Slogan alle Ehre machen.

Als weiteres Beispiel möchte ich einen Einzelunternehmer nennen: Thomas Kupferschmied hilft Unternehmen, ihren Brand in die digitale Welt zu überführen. Er selbst ist online zu Hause und präsentiert sich auf dem Netz auf diversen Kanälen. Doch dass nicht immer alles online stattfinden muss, zeigt sein Facebook-Post, bei dem er mit seinem Brand, (respektive mit sich selbst) für sein Referat über #digitalbranding im «Swiss Startup Club» wirbt. Dies ist ein schönes Beispiel für den Einsatz von Bildern im Personal-Branding-Bereich, da Thomas Kupferschmied selbst die Marke ist.
Zum Schluss
Unser Hirn verarbeitet visuelle Informationen 60’000 mal schneller als einen Text. Somit treffen wir eine Entscheidung innerhalb weniger Millisekunden. Nutzen Sie die Chance – und präsentieren Sie Ihr Unternehmen und Ihren Brand mit ehrlichen und guten Bildern für einen professionellen Auftritt.
Kommentare
Zu diesem Beitrag gibt es noch keine Kommentare.