«Geben und nehmen: auch vor der Krise eine gute Devise»
Digitales Marketing in Zeiten der Coronakrise: Thomas Hutter hat sich mit seiner Firma entschlossen, lokale KMU jetzt digital fit zu machen. Kostenlos. Das sind die Fakten und Hintergründe.
Thomas Hutter dürfte mittlerweile den meisten WIR-Teilnehmern bestens bekannt sein. Der Geschäftsführer der Hutter Consult in Aadorf ist einer der Digital-Marketing-Experten im deutschsprachigen Raum – und war Keynote-Speaker der «KMU und du»-Eventserie der WIR Bank im vergangenen Spätsommer.
Natürlich trifft die Corona-Krise auch seine Firma, doch trotzdem will sie in dieser Phase anderen Unternehmen helfen. Dabei soll keineswegs der Profit im Vordergrund stehen. Das Hutter-Team unterstützt zusammen mit der WIR Bank KMU mit Webinaren rund um das Thema Digital Marketing. Wir haben Thomas gefragt, wie es zu dieser Initiative kam.
Die Corona-Krise trifft KMU in der ganzen Schweiz. Wie macht sich das bei Hutter Consult bemerkbar?
Thomas Hutter: Die Corona-Krise trifft einige KMU in der Tat hart. Auch in unserer direkten Umgebung haben wir verzweifelte Stimmen von Gewerbetreibenden gehört, die aktuell ziemlich ratlos sind. Wir sind zum Glück nur teilweise betroffen. Einige Kunden, die im Tourismus und rund um Freizeitaktivitäten betroffen sind, haben aktuell natürlich ihre Werbeaktivitäten gestoppt. Unternehmen aus anderen Branchen machen – wie in der Jahresstrategie vorgesehen – weiter. Gerade Unternehmen, die im digitalen Marketing bereits gut aufgestellt sind und Onlinebestellungen anbieten, nutzen aktuell die Gunst der Stunde. Spürbar sind die Auswirkungen der Corona-Krise bei uns im Bereich Weiterbildung und Seminare. Konferenzen sind verschoben oder finden teilweise virtuell statt, unsere Mitarbeiter dozieren an den Fachhochschulen über Microsoft Teams und Zoom aus der Distanz, viele Seminare sind abgesagt und verschoben – einige finden online statt.
«Wir möchten Unternehmen aufzeigen, dass es in der digitalen Welt effiziente Möglichkeiten gibt, zielgerichtete Werbung zu betreiben.»
Ihr geht einen ungewöhnlichen Schritt und bietet in dieser eh schon schwierigen Zeit kostenlose Webinare an. Wie kam es zu dieser Initiative?
Die Idee entstand in einer lokalen Facebook-Gruppe. Gleichzeitig sahen wir die Aktion #zusammenstark der WIR-Bank. Obwohl lokale Gewerbetreibende nicht unsere primäre Kundengruppe sind, fanden wir die Initiative sinnvoll und sympathisch. Eine kurze Umfrage im Team ergab, dass viele Mitarbeitende spontan bereit waren, entsprechende Vorbereitungen zu treffen. Wir verfügen über ein sehr grosses Know-How in digitalen Themen – und wir möchten Unternehmen, die schwerer getroffen wurden als wir, aufzeigen, dass es in der digitalen Welt effiziente Möglichkeiten gibt, zielgerichtete Werbung zu betreiben. Da aktuell einige Gewerbetreibende über entsprechende Zeit verfügen, ist der Zeitpunkt ideal.
Ihr macht diese Webinare in Zusammenarbeit mit der WIR Bank. Wie kam diese Kooperation zu Stande und wie profitiert ihr davon?
Die Idee entstand relativ spontan. Wir betreuen die WIR Bank im digitalen Marketing und wurden auf #zusammenstark aufmerksam. Eine Chat-Anfrage an die WIR Bank brachte den Stein dann ins Rollen. Ob wir von der Aktion profitieren, kann ich aktuell nicht beantworten, wir haben mit der WIR Bank keine Vereinbarung getroffen. Wichtig ist: Die Initiative und nicht das Profitieren steht im Vordergrund. Durch die langjährige Zusammenarbeit mit der WIR Bank profitieren wir ausserhalb der Aktion durch eine intakte und tolle Partnerschaft – und in einer Krise muss der Profit nicht im Vordergrund stehen. «Geben und nehmen» war auch vor der Krise bereits eine gute Devise.
Kostenlose Webinare für lokales Gewerbe
Der Coronavirus verursacht bei vielen lokalen Gewerbetreibenden Arbeits- und Umsatzausfälle. Viele Gewerbetreibende stehen vor einer ungewissen Zukunft. Hutter Consult will in Zusammenarbeit mit der WIR Bank unterstützen – und bietet deshalb für lokale Gewerbetreibende kostenlose Webinare zu diversen Online- und Social-Media-Marketing-Themen an.
Kommentare
Zu diesem Beitrag gibt es noch keine Kommentare.