Menu

She needs to concentrate, the finals are approaching

Der Unternehmergeist und der Bildungs­dschungel

8 min.
zimmermann_karl_unternehmergeist

von Karl Zimmermann

4 Beiträge

Das stetig wachsende Aus- und Weiterbildungsangebot verunsichert viele mehr, als dass es sie anlockt. Nur, wer sich die Zeit nimmt, sich im Bildungsdschungel zu orientieren, findet das individuell passende Bildungsangebot.

Hallo, ich bin es wieder, der Unternehmergeist.

Kürzlich hatte ich mich mit dem Fachkräftemangel befasst, – und der Möglichkeit, diesem durch die Förderung von Aus- und Weiterbildung der Mitarbeitenden zu begegnen. Heute geht es in eine ähnliche Richtung: um die eigene sinnvolle Weiterbildung.

Es ist unbestritten, dass das Tempo und der Druck, neue Kompetenzen für den Beruf erwerben zu müssen, in den vergangenen Jahren massiv zugenommen hat. Unisono sind sich Expertinnen und Experten einig: Verantwortlich dafür ist die Digitalisierung. Ursula Renold, Bildungs­expertin an der ETH Zürich, sagt es so: «Die digitale Transformation beschleunigt die veränderten Anforderungen am Arbeitsplatz, und die Schulen sind zu langsam, um darauf zu reagieren. Wer sich nicht weiterbildet, läuft grosse Gefahr, aus dem Arbeitsmarkt zu fallen.»

Nein, ich will euch hier nicht eine Weiterbildung verkaufen, sondern gezielt darauf aufmerksam machen, dass die Zeit weiterläuft; dass wir die Entwicklungen nicht ausblenden sollten, und zwar weder jetzt noch in Zukunft. Allerdings ist die Bildungsindustrie mittlerweile zu einem veritablen Milliardengeschäft ausgewachsen. Es gibt immer mehr Weiterbildungsarten und -angebote, MAS und weitere neue Abschlüsse und Diplome, welche zu erlangen die Privatpersonen und Firmen ein Vermögen kosten.

weiterbildung-bildungslandschaft-schweiz

Quelle: jobs.ch

Längst umgarnen uns auch private Bildungsanbieter mit dem Versprechen, unser Business und unsere Persönlichkeit in die nächste Dimension zu katapultieren. Die Folge davon ist, dass wachsende Aus- und Weiterbildungsangebote viele verunsichern, statt sie anzulocken. Wer sich jedoch um die nötige Zeit oder um einen Rat bemüht, um im Bildungsdschungel die Orientierung zu erlangen, findet das individuell passende Bildungsangebot.

Ich empfehle dir, dein berufliches Umfeld nach dem Angebot deines Interesses zu befragen. Ist der Bildungsanbieter nicht anerkannt und kennen ihn auch deine Mitbewunderer, Kollegen und HR-Fachleute nicht oder rümpfen gar die Nase, ist Abstand zu nehmen. Vorsicht ist auch beim Prädikat «international anerkannt» angebracht. Ein Bildungsabschluss, der im Ausland anerkannt und entsprechend beworben wird, kann sehr wohl nicht einmal in der Schweiz und anderen bedeutenden Industrieländern anerkannt sein.

Die sogenannte internationale Anerkennung wird meines Erachtens ohnehin in ihrer Bedeutung oft überschätzt. Denn letztlich entscheidend ist, ob ein Bildungsabschluss im relevanten Arbeitsmarkt die ihm zustehende Wertschätzung erhält. Und hier schliesst sich der Kreis mit einem weiteren Argument für unsere vielfältige Bildungslandschaft: Schweizer Bildungsabschlüsse genies­sen einen guten Ruf und eine hohe Wertschätzung im Inland wie auch im Ausland.

«Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist.»

Henry Ford

Reflektiere deshalb deine aktuellen und zukünftigen Tätigkeiten und mache dir Gedanken, wohin deine Reise gehen soll. Nutze das riesige Weiterbildungs- und Entwicklungsangebot so, dass es dich näher an deine Ziele bringt, und bleibe aktuell. So sicherst du dir nicht nur deinen Arbeitsplatz, sondern auch die Zukunft deines Unternehmens.Denn Weiterbildung muss sein, bringt dir aber auch einen direkten Nutzen.

Ich hoffe, deine Gedanken haben begonnen, zu kreisen. Dann habe ich mein Ziel mit diesem Text bereits erreicht. Ganz viel Erfolg bei deiner persönlichen Weiterentwicklung. Bleib am Ball – aber aktiv.

Dein Unternehmergeist

Der Unternehmergeist im Fokus

Der Unternehmergeist ist eine Kolumne von Karl Zimmermann, die auf vergnügliche und dennoch nicht minder klare Art und Weise aufzeigt, wie er, der Unternehmergeist, «funktioniert» – und weshalb ihm in seinem Handeln scheinbar keine Grenzen gesetzt sind.

Karl Zimmermann, der Autor dieser Kolumne, startete seine berufliche Karriere 1974 mit einer Lehre als Metallbauschlosser. Nach zahlreichen Weiterbildungen war er ab 1983 Partner der Karl Zimmermann Metallbau AG, die er 2012 verkaufte. 2006 gründete er zusammen mit Hans und Andreas Weber die KMU-Nachfolgezentrum AG und ist dort seither als Verwaltungsrat und Nachfolgecoach aktiv. Ihr Kerngeschäft ist die Nachfolgeregelung von kleinen und mittleren Unternehmen. Nebst der direkten Beratung engagiert sich das KMU-Nachfolgezentrum in der Öffentlichkeit und will so die Gesellschaft für das Thema Nachfolge sensibilisieren.

Zu zahlreichen Mandaten und Mitgliedschaften gesellten sich 1998 der «Bayerische Staatspreis für besondere technische Leistungen im Handwerk» und 2005 der «Deutsche Bundespreis für hervorragende innovatorische Leistungen für das Handwerk» sowie 2006 der Gewerbebär der KMU-Stadt Bern.

 

KMU-Nachfolgezentrum auf dem WIRmarket

Kommentare

Zu diesem Beitrag gibt es noch keine Kommentare.

Ihr Kommentar

Abbrechen Neuen Kommentar erfassen
Kein Kommentar

Nächster Artikel

KMU

Mehr aus der KategorieKMU

Golfhotel Les Hauts de Gstaad & SPA
KMU

Golfhotel Les Hauts de Gstaad & SPA: Wellness pur

Seit mehr als 110 Jahren begeistert das Golfhotel Les Hauts de Gstaad & SPA Gäste aus aller Welt. Dank des riesigen Freizeit- und Wellnessangebots und drei eigener Restaurants kommen hier alle auf ihre Kosten.

Mehr

Gonten: Lifestyle und Wellness
KMU

«Gonten wird Lifestyle- und Wellness-Destination»

Mit Blick auf den Alpstein wächst unter der Marke «Appenzeller Huus» ein neuartiger Rückzugs- und Erholungsort mit Superlativen. Bauherr Jan Schoch erklärt im «O-Ton-Podcast» die Idee hinter der «Wellness Lifestyle Company» und beschreibt den Spagat zwischen Appenzeller Stolz und Tradition sowie Digitalisierung und Effizienz.

Mehr

Froschkönig
KMU

Froschkönig: Hochzeiten und Familienfeste feiern

Der Froschkönig ist eine märchenhafte Event-Location in Detligen und eine der beliebtesten in der Schweiz, wenn es darum geht, Hochzeiten und Familienfeste zu feiern.

Mehr

Gärtnerei Bühler
KMU

Die WIR-Messe im Triibhuus: eine aussergewöhnliche Location für ein besonderes Event

Am 27. August findet die zweite regionale WIR-Messe statt - dieses Mal in Rothrist.  Wir haben mit Initiator Andy Bühler von der Gärtnerei Bühler über die Durchführung und die ungewöhnliche Location gesprochen.

Mehr

Mehr aus der Kategorie

KMU