Menu

Bank WIR neue Premium Partnerin der Tour de Suisse

4 min.
PR und Corporate Communication der Bank WIR

von Volker Strohm

22 Beiträge

Die Tour de Suisse 2023 findet vom 11. bis 20. Juni statt – neu mit am Start: die Bank WIR. Die gesamtschweizerisch tätige Genossenschaftsbank wird Premium Partnerin und präsentiert das Bergpreistrikot.

Der Startschuss für die diesjährige Tour de Suisse fällt am 11. Juni 2023 in Einsiedeln. Als Premium Partnerin erstmals am Start ist die Bank WIR. «Die Tour präsentiert eine Sportart, die in jeder Beziehung zu unserer Bodenständigkeit passt», erklärt Bruno Stiegeler, CEO der Bank WIR, wieso es zu diesem Schulterschluss gekommen ist. Die gesamtschweizerisch tätige Genossenschaftsbank wird sowohl bei den Frauen wie auch bei den Männern das Bergpreistrikot präsentieren.

Die nach den drei «Grand Tours» (Tour de France, Giro d’Italia, Vuelta a España) bedeutendste Landesrundfahrt der Welt wird in diesem Jahr 90 Jahre alt, zudem steigt die Tour de Suisse Women 2023 von der zweithöchsten Rennstufe in die «UCI Women’s World Tour» auf. Passend zu diesen Meilensteinen sind nun zwei Schweizer Institutionen vereint: Seit 1933 ist die Tour de Suisse eine feste Grösse in der Schweizer Sportlandschaft, nur ein Jahr später erblickte auch die Bank WIR das Licht der Welt. «Sie verfolgt die Vision, Menschen zu verbinden – damit können wir uns sehr gut identifizieren», sagt Tour-Direktor Oliver Senn. Auch die Tour de Suisse versuche, Jung und Alt, Gross und Klein zu verbinden und ein Radsportfest für alle zu organisieren. «Aus diesem Grund freuen wir uns sehr, dass wir die Bank WIR als Premium Partnerin gewinnen konnten», so Senn.

Dass beim Sponsoring die Wahl auf das Bergpreistrikot gefallen sei, liegt gemäss Bank-WIR-Chef Stiegeler auf der Hand: «So wie die Fahrerinnen und Fahrer der Tour de Suisse die Hügel und Berge erklimmen, gibt die Bank WIR bei Zinserhöhungen als die Spar- und Vorsorgebank für alle jeweils den Takt vor.»

Der aktuelle Premium-Partner-Vertrag zwischen der Tour de Suisse und der Bank WIR läuft bis ins Jahr 2025.

Kommentare

Zu diesem Beitrag gibt es noch keine Kommentare.

Ihr Kommentar

Abbrechen Neuen Kommentar erfassen
Kein Kommentar

Nächster Artikel

Eventberichte

Mehr aus der KategorieEventberichte

Sofa. Sound. Sägemehl – das waren die Herbstgespräche 2022

Ein Sofa, spannende Gäste, eine geballte Ladung an Informationen und tolle Musik – besser kann ein Auftakt ins Wochenende nicht gelingen.

Mehr

Schweizer Sportlegenden hautnah

O-Ton, der Podcast der Bank WIR, ging mit Giulia Steingruber, Matthias Glarner und Beni Huggel in Solothurn erstmals live vor Publikum. Das spannende und unterhaltsame Gespräch gibt's hier in voller Länge – zusammen mit Impressionen unseres Fotografen Raffi Falchi.

Mehr

Raus aus der Komfortzone

Wann haben Sie Ihrem Hirn zuletzt ein Update gegönnt? Noch an sieben Speakers Nights der Business Schmiede erhalten Sie dieses Jahr von ausgewiesenen Expertinnen und Experten Impulse, die zu mehr Geschäftserfolg führen. Ebenso zentral an jeder Speakers Night: Netzwerken!

Mehr

Innovativ bodenständig

Die Bank WIR lädt alljährlich ihre Kapitalgebenden an die Herbstgespräche ins KKL Luzern. Nach dem coronabedingten Ausfall 2020 standen auch Ende Oktober 2021 wieder Höhepunkte für Auge, Ohr und Gaumen auf dem zweistündigen Programm.

Mehr