Menu

Aeschbachhalle6: «KMU und du» zum Zweiten

< 1 min.
Flury

von Daniel Flury

22 Beiträge

Die Digitalisierungs-Eventserie der WIR Bank hat in Aarau Halt gemacht: Digitales Marketing und Live-Hacking-Demo lockten über 100 Besucher in die brandneue Aeschbachhalle6.

In der Schweiz allein nutzen 4,5 Millionen Menschen die Facebook-App, und 3,5 Millionen davon sind täglich während durchschnittlich 61 Minuten auf Facebook unterwegs. Auch Instagram mit 2,5 Millionen Nutzern darf als Werbekanal nicht unterschätzt werden. Thomas Hutter zeigt an den «KMU und du»-Anlässen, mit welchen Instrumenten der Unternehmer in dieser Masse die perfekte Zielgruppe findet und mit seiner Werbebotschaft erreicht. Und natürlich bleibt nach der Veranstaltung reichlich Zeit, um das neue Wissen zu teilen oder zu vertiefen.

Die weiteren Stationen sind Zürich (18. September) und Bern (24. September) – hier geht’s zur kostenlosen Anmeldung.

Kommentare

Zu diesem Beitrag gibt es noch keine Kommentare.

Ihr Kommentar

Abbrechen Neuen Kommentar erfassen
Kein Kommentar

Nächster Artikel

Digital

Mehr aus der KategorieDigital

Digitale Technologien und die Schweizer Bevölkerung

Die zweite Ausgabe des «Digital-Radar Schweiz – Monitor Bank WIR 2023» erhebt die Einschätzung der Schweizer Bevölkerung zu den Vorteilen und Nachteilen digitaler Technologien sowie deren Kompetenzen. Die Studie zeigt, wie gross der Einfluss von Alter, Bildung und Einkommen auf die Wahrnehmung digitaler Technologien ist und die Gesellschaft im digitalen Zeitalter weiter polarisiert.

Mehr

Komplexe Sachverhalte einfach erklären

Kurze Videos sind auf Social-Media-Plattformen sehr populär. Auf Platz 1 der Beliebtheitsskala stehen dabei Erklärungsvideos. Firmen machen sich diese Tatsache zunutze und packen ihre Botschaften in unterhaltsame Videos. Ein erfahrener Produzent solcher Filme in der Schweiz ist die MotionPro AG von Matthias Gally.

Mehr

«Ich möchte FX Trading nicht mehr missen»

Der Velo-Boom hält Roland Fischer und die Angestellten seiner Zweiradsport Fischer GmbH in Seon auf Trab. Dank FX Trading verbringt er weniger Zeit im Büro und kann sich besser um seine Kunden kümmern.

Mehr

QR-Rechnung: Was Sie wissen müssen

Ab 1. Oktober 2022 ist nur noch die QR-Rechnung im Schweizer Zahlungsverkehr zugelassen. Alle Finanzinstitute – dazu gehört natürlich auch die Bank WIR – verarbeiten keine orangen und roten Einzahlungsscheine mehr.

Mehr