Menu

Aeschbachhalle6: «KMU und du» zum Zweiten

< 1 min.
Flury

von Daniel Flury

22 Beiträge

Die Digitalisierungs-Eventserie der WIR Bank hat in Aarau Halt gemacht: Digitales Marketing und Live-Hacking-Demo lockten über 100 Besucher in die brandneue Aeschbachhalle6.

In der Schweiz allein nutzen 4,5 Millionen Menschen die Facebook-App, und 3,5 Millionen davon sind täglich während durchschnittlich 61 Minuten auf Facebook unterwegs. Auch Instagram mit 2,5 Millionen Nutzern darf als Werbekanal nicht unterschätzt werden. Thomas Hutter zeigt an den «KMU und du»-Anlässen, mit welchen Instrumenten der Unternehmer in dieser Masse die perfekte Zielgruppe findet und mit seiner Werbebotschaft erreicht. Und natürlich bleibt nach der Veranstaltung reichlich Zeit, um das neue Wissen zu teilen oder zu vertiefen.

Die weiteren Stationen sind Zürich (18. September) und Bern (24. September) – hier geht’s zur kostenlosen Anmeldung.

Kommentare

Zu diesem Beitrag gibt es noch keine Kommentare.

Ihr Kommentar

Abbrechen Neuen Kommentar erfassen
Kein Kommentar

Nächster Artikel

Digital

Mehr aus der KategorieDigital

Wie Telefon­angst die Generationen Z, Millennials und Boomer trennt 

Jüngste Studien zeigen eine wachsende Kluft bei den Kommunikationspräferenzen zwischen den Generationen auf. Während die Generation Z und die Millennials häufig für ihre Telefonnutzung kritisiert werden, sprechen ihre Arbeitsgewohnheiten eine andere Sprache: Sie bevorzugen häufig die digitale Kommunikation und zögern zu telefonieren.

Mehr

Künstliche Intelligenz heute und morgen

Künstliche Intelligenz (KI) ist kein futuristisches Konzept mehr – sie ist längst Realität. Von selbstfahrenden Autos bis hin zu intelligenten persönlichen Assistenten hat KI bereits in vielen Bereichen unseres Lebens Einzug gehalten. Doch wo steht die Technologie heute, und wohin entwickelt sie sich?

Mehr

«Digital-Radar Schweiz 2024»: Furcht vor Cyberkriminalität, Überwachung und ausländischer Propaganda

Die Schweizer Bevölkerung schätzt die Gefahren, die von digitalen Technologien ausgehen, zunehmend hoch ein. Die dritte Ausgabe der Schweizer Langzeitstudie «Digital-Radar Schweiz – Monitor Bank WIR» hat erstmals auch das Thema «Künstliche Intelligenz» untersucht. Brisant: Je älter die Befragten, desto höher wird die Gefahr der Beeinflussung oder Gefährdung der Demokratie durch Internetpropaganda aus dem Ausland eingestuft.

Mehr

«Regulierung von künstlicher Intelligenz wird Jahre dauern»

Demnächst wird die Schweizer Bevölkerung in der Langzeitstudie «Digital-Radar Schweiz – Monitor Bank WIR» wieder zu Chancen und Risiken der Digitalisierung befragt. Für Digitalexperte Marc K. Peter ist im neusten «O-Ton»-Podcast jetzt schon klar: Das Thema «Künstliche Intelligenz» wird die breite Masse bewegen.

Mehr